The National Times - Waffen für Anschläge beschafft: Mutmaßliches Hamas-Mitglied in Untersuchungshaft

Waffen für Anschläge beschafft: Mutmaßliches Hamas-Mitglied in Untersuchungshaft


Waffen für Anschläge beschafft: Mutmaßliches Hamas-Mitglied in Untersuchungshaft
Waffen für Anschläge beschafft: Mutmaßliches Hamas-Mitglied in Untersuchungshaft / Foto: © AFP/Archiv

Ein am Dienstag bei der Einreise aus Tschechien festgenommenes mutmaßliches Hamas-Mitglied ist in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Bundesanwaltschaft am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte, setzte der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs den Haftbefehl in Vollzug.

Textgröße ändern:

Laut Bundesanwaltschaft soll der Beschuldigte Borhan El-K. Waffen für weitere Mitglieder der radikalislamischen Palästinenserorganisation beschafft haben. Sie geht davon aus, dass diese für Anschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Deutschland und Europa genutzt werden sollten. Die Verdächtigen, für die El-K. die Waffen beschafft haben soll, waren Anfang Oktober in Berlin festgenommen worden.

Einsatzkräfte nahmen El-K. am Dienstagabend auf der Autobahn 17 fest, nachdem er aus Tschechien eingereist war. Anschließend ließen Ermittler in Dänemark die Anschrift des im Libanon geborenen Beschuldigten und eines weiteren Verdächtigen durchsuchen. El.-K. wird Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung zur Last gelegt.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Europäischer Gerichtshof: Alkoholfreies Getränk darf nicht als Gin verkauft werden

Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als Gin gekennzeichnet und verkauft werden - auch nicht als "alkoholfreier Gin", wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag entschied. Das sei eindeutig verboten. Das entsprechende Verbot solle Verbraucher vor Verwechslungsgefahr und Hersteller vor unlauterem Wettbewerb schützen. (Az. C-563/24)

Tischtennistrainer missbraucht Jugendliche: Lange Haftstrafe in Hessen

Ein früherer Tischtennistrainer aus Hessen ist wegen sexuellen Missbrauchs zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Darmstadt sprach ihn nach Angaben eines Sprechers vom Donnerstag unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs und Nötigung schuldig. Er hatte eine Jugendliche, die er trainierte, über Jahre hinweg missbraucht. Das Urteil fiel am Dienstag und ist nicht rechtskräftig.

Schlag gegen internationale Cyberkriminalität: Durchsuchung auch in Deutschland

Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main sind in einer international abgestimmten Aktion erneut gegen die weltweite Cyberkriminalität vorgegangen. Zwei der gefährlichsten Schadsoftwarevarianten weltweit seien unschädlich gemacht worden, wie die beiden deutschen Sicherheitsbehörden am Donnerstag mitteilten.

US-Bundesrichter ordnet Freilassung hunderter Migranten auf Kaution an

In den USA hat ein Bundesrichter die Freilassung hunderter irregulär eingereister Migranten angeordnet, die im Rahmen von US-Präsident Donald Trumps Kampf gegen illegale Einwanderung in Chicago festgenommen wurden. Richter Jeffrey Cummings verfügte am Mittwoch (Ortszeit) die Häftlinge, von denen kein Sicherheitsrisiko ausgehe, freizulassen, während sie auf den Ausgang ihres Einwanderungsverfahrens warteten.

Textgröße ändern: