The National Times - US-Bundesrichter ordnet Freilassung hunderter Migranten auf Kaution an

US-Bundesrichter ordnet Freilassung hunderter Migranten auf Kaution an


US-Bundesrichter ordnet Freilassung hunderter Migranten auf Kaution an
US-Bundesrichter ordnet Freilassung hunderter Migranten auf Kaution an / Foto: © GETTY IMAGES/AFP

In den USA hat ein Bundesrichter die Freilassung hunderter irregulär eingereister Migranten angeordnet, die im Rahmen von US-Präsident Donald Trumps Kampf gegen illegale Einwanderung in Chicago festgenommen wurden. Richter Jeffrey Cummings verfügte am Mittwoch (Ortszeit) die Häftlinge, von denen kein Sicherheitsrisiko ausgehe, freizulassen, während sie auf den Ausgang ihres Einwanderungsverfahrens warteten.

Textgröße ändern:

Wie die Zeitung "Chicago Tribune" berichtete, betrifft das Urteil Migranten, die ohne Haftbefehl und ohne hinreichenden Verdacht festgenommen worden waren. Der Richter genehmigte die Freilassung der Häftlinge dem Bericht zufolge gegen eine Kaution in Höhe von 1500 Dollar (umgerechnet etwa 1300 Euro) und unter Auflagen, wie dem Tragen einer elektronischen Fußfessel.

Die Häftlinge gehören zu den tausenden Migranten die während eines großangelegten Einsatzes der Einwanderungsbehörde ICE in Chicago festgenommen worden waren. Die Operation "Midway Blitz" (etwa: "Blitzangriff auf die Mitte") richtete sich nach Angaben des Weißen Hauses gegen "illegale kriminelle Ausländer, die sich in Chicago zusammengerottet haben". Viele der festgenommen Migranten sind bereits abgeschoben worden oder haben zugestimmt, das Land freiwillig zu verlassen.

Das US-Heimatschutzministerium verurteilte die Entscheidung des Richters im Onlinedienst X: Bei jeder Gelegenheit hätten Politiker, "aktivistische Richter" und "gewalttätige Randalierer" versucht, die Strafverfolgungsbeamten daran zu hindern, "die Schlimmsten der Schlimmsten zu verhaften und abzuschieben". Jetzt gefährde ein "aktivistischer Richter" das Leben von Amerikanern direkt, "indem er die Freilassung von 615 illegalen Einwanderern in die Gesellschaft anordnet", kritisierte das Ministerium.

Das Urteil des Richters folgt einer Klage der Menschenrechtsorganisationen National Immigrant Justice Center und American Civil Liberties Union, die den Vorwurf erhoben hatten, dass die Welle der Festnahmen illegal sei.

Das Urteil ist ein Rückschlag für Trumps hartes Vorgehen gegen Migration in Chicago - der drittgrößten Stadt in den USA. Der US-Präsident hatte in der Vergangenheit hunderte Einsatzkräfte der Nationalgarde in die demokratisch regierte Stadt entsandt, um gegen die angebliche Kriminalität und gegen Migranten vorzugehen. Der Einsatz wurde jedoch von Bundesgerichten blockiert.

Trump hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, hart gegen Einwanderer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis vorzugehen und Millionen Ausländer ohne Papiere abzuschieben. Seit seinem Amtsantritt im Januar nehmen ICE-Beamte im ganzen Land Razzien vor. Der Einsatz schwer bewaffneter, maskierter ICE-Beamter an öffentlichen Orten gegen mutmaßlich illegale Einwanderer löste eine erbitterte Debatte in den USA aus.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Schleswig-Holstein: 16-Jähriger stiehlt Auto und rammt Streifenwagen

Ein 16-Jähriger hat in Schleswig-Holstein ein Auto gestohlen und ist bei einer Polizeikontrolle mit einem Streifenwagen zusammengestoßen. Verletzt worden sei niemand, teilte die Polizei in Itzehoe am Donnerstag mit. Der Vorfall ereignete sich demnach am Mittwoch in Heide und Umgebung. Der Jugendliche entwendete einem Verwandten heimlich die Autoschlüssel und nahm dessen Wagen. Gestoppt wurde er auf einer Bundesstraße in der Nähe.

Sexuelle Übergriffe auf Kundinnen: Dresdner Tätowierer rechtskräftig verurteilt

Wegen Sexualstraftaten gegen Kundinnen und eine minderjährige Praktikantin ist ein Tätowierer aus Dresden rechtskräftig zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das entsprechende Urteil des Landgerichts vom April weitgehend, wie er am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht hatte den Betreiber des Tattoostudios wegen zweifacher Vergewaltigung, mehrerer Fälle von sexuellem Missbrauch und mehrerer sexueller Übergriffe verurteilt. (Az. 5 StR 473/25)

Haft- und Bewährungsstrafen für Schleusergruppe aus Thüringen

Das Landgericht im thüringischen Gera hat fünf Männer wegen zahlreicher Schleusungen zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Sie erhielten Strafen von zwei Jahren auf Bewährung bis zu viereinhalb Jahre Haft, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte.

Europäischer Gerichtshof: Alkoholfreies Getränk darf nicht als Gin verkauft werden

Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als Gin gekennzeichnet und verkauft werden - auch nicht als "alkoholfreier Gin", wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag entschied. Das sei eindeutig verboten. Das entsprechende Verbot solle Verbraucher vor Verwechslungsgefahr und Hersteller vor unlauterem Wettbewerb schützen. (Az. C-563/24)

Textgröße ändern: