The National Times - Slowakei: Urteil im Prozess gegen mutmaßlichen Fico-Attentäter erwartet

Slowakei: Urteil im Prozess gegen mutmaßlichen Fico-Attentäter erwartet


Slowakei: Urteil im Prozess gegen mutmaßlichen Fico-Attentäter erwartet
Slowakei: Urteil im Prozess gegen mutmaßlichen Fico-Attentäter erwartet / Foto: © AFP

Anderthalb Jahre nach dem Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico soll am Dienstag das Urteil gegen den mutmaßlichen Täter ergehen. Der 72-jährige Dichter Juraj Cintula ist vor dem Gericht der Stadt Banska Bystrica wegen eines Terroranschlags angeklagt, ihm droht lebenslange Haft. Cintula hat bestritten, dass er Fico ermorden wollte.

Textgröße ändern:

Der Attentäter hatte im Mai 2024 in der Kleinstadt Handlova auf den nationalistischen und Kreml-nahen Regierungschef geschossen und ihn schwer verletzt. Fico musste sich zwei Operationen unterziehen und konnte sein Amt zwei Monate lang nicht ausüben. Der Angeklagte sagte, er habe auf Fico geschossen, um für eine "freie Kultur" einzutreten. Er habe den Regierungschef nicht töten wollen und deshalb nicht auf dessen Herz und Kopf gezielt. Die Staatsanwaltschaft warf dem Angeklagten vor, er habe "dauerhaft verhindern" wollen, dass Fico sein Amt ausübe.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

AWO-Komplex in Hessen: Haftstrafe gegen früheren Geschäftsführer verhängt

Im Zusammenhang mit dem Skandal um die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Frankfurt am Main sind vor dem dortigen Landgericht weitere Urteile gefallen. Eine Wirtschaftsstrafkammer des Gerichts verurteilte am Montag den ehemaligen Geschäftsführer einer AWO-Tochterfirma wegen Untreue, Betrugs und vorsätzlicher Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Eine mitangeklagte frühere Verwaltungsleiterin erhielt eine Strafe von elf Monaten auf Bewährung.

61-jähriger Bayer verliert durch Liebesbetrug 150.000 Euro - Frau festgenommen

Ein 61-Jähriger ist in Bayern durch einen sogenannten Liebesbetrug um mehr als 150.000 Euro gebracht worden. Der Mann aus dem Landkreis Kelheim war im Sommer von einer ihm unbekannten Frau per Kurznachricht angeschrieben worden, wie die Polizei am Montag in Kelheim mitteilte. Nach anfänglichem Chatverkehr kam es auch zu persönlichen Treffen.

Eine Tote und mehrere Verletzte bei Verpuffung in Wohnhaus in Berlin-Neukölln

Bei einer Verpuffung in einem Einfamilienhaus in Berlin ist eine Frau getötet worden. Sie wurde durch die Explosion am Montagabend im Neuköllner Ortsteil Buckow so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle starb, wie die Berliner Feuerwehr am späten Abend mitteilte.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt ins Gefängnis

Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy muss am Dienstag seine Haftstrafe antreten. Er wird im Pariser Gefängnis Santé inhaftiert - in einer neun Meter großen Einzelzelle, ohne Kontakt zu anderen Häftlingen. Damit wird der konservative Politiker der erste französische Staatschef der Nachkriegszeit und erste Ex-Präsident eines EU-Landes, der hinter Gitter kommt. Ein Gericht hatte Sarkozy am 25. September in der Affäre um illegale Wahlkampffinanzierung aus Libyen zu fünf Jahren Haft mit sofortiger Vollstreckung verurteilt.

Textgröße ändern: