The National Times - 61-jähriger Bayer verliert durch Liebesbetrug 150.000 Euro - Frau festgenommen

61-jähriger Bayer verliert durch Liebesbetrug 150.000 Euro - Frau festgenommen


61-jähriger Bayer verliert durch Liebesbetrug 150.000 Euro - Frau festgenommen
61-jähriger Bayer verliert durch Liebesbetrug 150.000 Euro - Frau festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

Ein 61-Jähriger ist in Bayern durch einen sogenannten Liebesbetrug um mehr als 150.000 Euro gebracht worden. Der Mann aus dem Landkreis Kelheim war im Sommer von einer ihm unbekannten Frau per Kurznachricht angeschrieben worden, wie die Polizei am Montag in Kelheim mitteilte. Nach anfänglichem Chatverkehr kam es auch zu persönlichen Treffen.

Textgröße ändern:

Schließlich bat die 50-Jährige den Mann um Geld für eine angebliche Operation und die Begleichung von Schulden. Der Mann kam den Bitten nach und übergab immer wieder Geld, insgesamt über 150.000 Euro. Schließlich schöpfte er Verdacht und erstattete Anzeige. Bei einer weiteren Verabredung zur Geldübergabe am vergangenen Donnerstag nahm die Polizei die Frau mit tschechischer Staatsbürgerschaft und ihren 18-jährigen Sohn fest.

Während der Sohn kurze Zeit später wieder aus dem Gewahrsam entlassen wurde, erließ das Amtsgericht Regensburg Haftbefehl gegen die Mutter. Sie wurde am Freitag in eine bayerische Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Bewährungsstrafe für Vermögensberater wegen hochspekulativer Investitionen

Weil er Anleger mit hochspekulativen Geschäften um hohe Geldsummen gebracht hat, ist ein Mann aus Saerbeck in Nordrhein-Westfalen zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Münster sprach den 53-Jährigen des Betrugs in 18 Fällen schuldig, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte.

Französischer Ex-Präsident Sarkozy inhaftiert - Freilassung beantragt

Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy hat seine Haftstrafe angetreten. Der 70-Jährige traf am Dienstagvormittag im Auto in der Pariser Justizvollzugsanstalt Santé ein, wie zahlreiche Kameras festhielten. Der konservative Ex-Präsident war wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung im September zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Reisebus auf Autobahn in Bayern überfallen: Ermittlungen laufen

In Bayern laufen die Ermittlungen nach einem Überfall von Bewaffneten auf einen Reisebus auf einer Autobahn bei Aiglsbach. Neue Erkenntnisse gab es nach Angaben der Polizei in Straubing am Dienstag zunächst jedoch nicht. Drei bewaffnete Unbekannte hatten den Bus laut Beamten am frühen Montagmorgen auf der Autobahn 93 in Niederbayern gestoppt und eine Kontrolle vorgetäuscht.

AWO-Komplex in Hessen: Haftstrafe gegen früheren Geschäftsführer verhängt

Im Zusammenhang mit dem Skandal um die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Frankfurt am Main sind vor dem dortigen Landgericht weitere Urteile gefallen. Eine Wirtschaftsstrafkammer des Gerichts verurteilte am Montag den ehemaligen Geschäftsführer einer AWO-Tochterfirma wegen Untreue, Betrugs und vorsätzlicher Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Eine mitangeklagte frühere Verwaltungsleiterin erhielt eine Strafe von elf Monaten auf Bewährung.

Textgröße ändern: