The National Times - Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"

Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"


Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"
Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche" / Foto: © AFP

Papst Leo XIV. hat sich während seines langen Wirkens in Peru nach Angaben eines örtlichen Geistlichen in das Land verliebt - und in dessen Küche. Besonders angetan sei der Papst von Ceviche, einem typischen peruanischen Gericht aus rohen Meeresfrüchten, sagte der neue Bischof von Chiclayo, Edison Farfan, am Donnerstag vor Journalisten. "Er liebte Ziegenfleisch, Ente mit Reis und Ceviche, das waren seine Lieblingsgerichte."

Textgröße ändern:

Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche stammt der Papst aus den USA: Die im Vatikan versammelten Kardinäle hatten am Donnerstag den Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. Prevost hat aber als Missionar und Erzbischof mehr als zwei Jahrzehnte in Peru gewirkt. Er besitzt zudem die peruanische Staatsangehörigkeit.

Leos besondere Verbundenheit mit Peru wurde bereits in seiner ersten Ansprache als Pontifex deutlich. Auf Spanisch würdigte er seine "liebe Diözese Chiclayo".

Farfan ist Leos Nachfolger als Bischof von Chiclayo. Er verwies auf die tiefe Verbundenheit des neuen Papstes zu dem Andenland und verriet, dass es in Chiclayo auch Fotos gebe, auf denen der neue Papst auf einem Pferd reitend zu sehen ist.

Farfan kam auch auf Prevosts Anfänge in Peru als Missionar in der nördlichen Stadt Chulucanas zu sprechen - damals sei der Missionar aus Chicago frisch von der Universität dorthin gekommen. Von dort sei er anschließend in die Küstenstadt Trujillo weitergezogen, schließlich sei er in der weit im Norden gelegenen Stadt Chiclayo gelandet, sagte Farfan.

Leo habe "sein ganzes Leben der Mission in Peru gewidmet", betonte der Bischof. Wie auch seinem verstorbenen Vorgänger Franziskus lägen dem neuen Pontifex die Menschen "am Rand" der Gesellschaft und das Thema Armut besonders am Herzen.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Angeklagte wegen Fällens von "Robin Hood"-Baum in England schuldig gesprochen

Zwei Jahre nach dem Fällen eines als "Robin Hood"-Baum bekannt gewordenen legendären Bergahorns in der Nähe des Hadrianswalls in Nordengland sind zwei Männer schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Newcastle befand die beiden 39 und 32 Jahre alten Angeklagten am Freitag für schuldig, den rund 200 Jahre alten Baum "absichtlich und gedankenlos" gefällt zu haben.

86-Jähriger in Wiesbadener Park erstochen - Verdächtiger an Tatort festgenommen

Bei einem Messerangriff in einem Park in Wiesbaden ist ein 86-Jähriger erstochen worden. Ein Verdächtiger im Alter von 56 Jahren wurde noch am Tatort festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der hessischen Landeshauptstadt mitteilten. Demnach ereignete sich die Tat am Morgen im Schlosspark im Stadtteil Biebrich. Der 56-Jährige soll mehrfach auf das Opfer eingestochen haben.

Papst Leo XIV. beklagt in erster Messe "Streben nach Macht und Vergnügen"

In seiner ersten Messe nach seiner Wahl hat Papst Leo XIV. das Streben nach "Macht und Vergnügen" und einen "Mangel an Glauben" in der heutigen Zeit beklagt. Von vielen Menschen werde der christliche Glaube als "etwas Absurdes angesehen, als etwas für schwache und wenig intelligente Menschen", sagte der Papst am Freitag in seiner Predigt vor dem Kardinalskollegium in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan.

Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt

Das Landgericht Köln hat einen Mann wegen der Tötung seiner früheren Ehefrau zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. Der Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben vom Freitag wegen Totschlags verurteilt. Laut Anklage sollen der 44-Jährige und seine Partnerin Anfang 2022 mit ihren Kindern aus der Ukraine geflohen sein. Im nordrhein-westfälischen Frechen bezogen sie eine Wohnung. Dort ereignete sich die Gewalttat im August 2024.

Textgröße ändern: