The National Times - Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt

Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt


Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt
Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht Köln hat einen Mann wegen der Tötung seiner früheren Ehefrau zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. Der Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben vom Freitag wegen Totschlags verurteilt. Laut Anklage sollen der 44-Jährige und seine Partnerin Anfang 2022 mit ihren Kindern aus der Ukraine geflohen sein. Im nordrhein-westfälischen Frechen bezogen sie eine Wohnung. Dort ereignete sich die Gewalttat im August 2024.

Textgröße ändern:

Die Frau soll laut Anklage abends zunächst ihre Kinder ins Bett gebracht haben und danach ins Wohnzimmer der gemeinsamen Wohnung gegangen sein. Der Mann soll dann grundlos auf nicht näher bestimmbare Weise Gewalt auf den Hals der Frau ausgeübt haben, woran sie starb. Das Urteil fiel bereits am Mittwoch.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Metzgerei-Einbrecher isst erst Würste auf und ruft dann selbst die Polizei

In Schwäbisch Hall ist ein betrunkener Mann in eine Metzgerei eingebrochen. Später rief er selbst die Polizei, wie diese am Donnerstag im baden-württembergischen Aalen mitteilte, weil er nicht mehr wusste, wo er war. In der Zwischenzeit habe der 28-Jährige mehrere Würste aufgegessen.

Großes Drogenlabor in Brandenburg ausgehoben: Ermittler nehmen zwei Männer fest

Nach einem für die Region Berlin-Brandenburg beispiellosen Schlag gegen ein Drogenlabor hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt an der Oder Haftbefehl gegen zwei Tatverdächtige beantragt. Den 50 und 41 Jahre alten Männern werde der bandenmäßige gemeinschaftliche unerlaubte Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen, sagte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde. Dafür drohten fünf bis fünfzehn Jahre Haft. Über den Haftbefehl sollte noch am Donnerstag ein Ermittlungsrichter entscheiden.

Urteil in München: Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland

Er spähte im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg für Russland in Deutschland Militärtransporte aus und plante die Sabotage von Bahnstrecken: Das Oberlandesgericht München hat am Donnerstag den Russlanddeutschen Dieter S. deshalb zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Zwei von ihm als Informanten genutzte andere Russlanddeutsche, Alexander J. und Alexander D., bekamen Bewährungsstrafen von zwölf Monaten sowie sechs Monaten. Zu konkreten Sabotageakten kam es nicht, die Männer flogen vorher auf.

Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

Textgröße ändern: