The National Times - Verurteilter Kardinal Becciu nimmt nicht an Konklave teil

Verurteilter Kardinal Becciu nimmt nicht an Konklave teil


Verurteilter Kardinal Becciu nimmt nicht an Konklave teil
Verurteilter Kardinal Becciu nimmt nicht an Konklave teil / Foto: © AFP/Archiv

Der wegen Veruntreuung verurteilte Kardinal Angelo Becciu verzichtet auf seine Teilnahme am Konklave zur Wahl des neuen Papstes. "Ich habe beschlossen, wie ich es immer getan habe, dem Willen von Papst Franziskus zu entsprechen und nicht am Konklave teilzunehmen", ließ der 76-Jährige am Dienstag über seinen Anwalt mitteilen. Er sei aber weiterhin von seiner Unschuld überzeugt.

Textgröße ändern:

Becciu war 2023 als bisher ranghöchster katholischer Geistlicher von einem Gericht im Vatikan wegen Veruntreuung im Zusammenhang mit dem Kauf einer Luxusimmobilie in London durch den Vatikan zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Er legte Berufung gegen das Urteil ein.

Der 76-Jährige war lange ein enger Berater des kürzlich gestorbenen Papstes Franziskus. Becciu, der einst selbst als möglicher Kandidat für das Papstamt galt, war im September 2020 wegen des Finanzskandals seines Amtes enthoben worden und musste seine Kardinalsprivilegien aufgeben.

Becciu hatte offenbar dennoch darauf gepocht, am Konklave teilzunehmen. Berichten zufolge legte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, unter Franziskus die Nummer zwei im Vatikan, dem Kardinal am Montag aber zwei vom argentinischen Pontifex unterzeichnete Dokumente vor, in denen dieser den Ausschluss Beccius vom Konklave verfügte.

Die 135 wahlberechtigten Kardinäle kommen ab dem 7.Mai in der Sixtinischen Kapelle zusammen, um den Nachfolger des am Ostermontag gestorbenen Papstes zu küren.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf

Im Verfahren um Vorwürfe zu Menschenhandel gegen Boliviens Ex-Präsidenten Evo Morales hat ein Gericht die Einstellung angeordnet. Richterin Lilian Moreno setzte am Mittwoch (Ortszeit) den Haftbefehl gegen Morales außer Kraft und ordnete die Einstellung aller "Verfahrungs- und Ermittlungshandlungen" an, wie die Anwälte des Ex-Präsidenten erklärten. Morales wird vorgeworfen, während seiner Amtszeit (2006 bis 2019) eine Beziehung zu einer 15-Jährigen gehabt zu haben.

Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung

Im neu aufgelegten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat eine der Klägerinnen ihren Vergewaltigungsvorwurf bekräftigt. Die ehemalige Produktionsassistentin Miriam "Mimi" Haley berichtete am Mittwoch vor den Geschworenen in New York, wie Weinstein sie im Jahr 2006 zum Oralsex gezwungen habe. "Ich konnte ihm nicht entkommen", sagte die heute 48-Jährige.

Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen

Nach der verheerenden Explosion in einem Hafen im Iran hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International der Führung in Teheran vorgeworfen, die Berichterstattung über die Geschehnisse unterdrücken zu wollen. Mithilfe von Strafverfahren gegen Medienschaffende würden die iranischen Behörden gezielt Hintergründe der Explosion vertuschen wollen, kritisierte Amnesty am Mittwoch. Teheran hatte zuvor "Fahrlässigkeit" für das Unglück verantwortlich gemacht, bei dem mindestens 70 Menschen getötet und über 1000 verletzt worden waren.

BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern

Der Bundesnachrichtendienst (BND) darf einem Journalisten den Einblick in Unterlagen über eine frühere Zusammenarbeit mit dem 2020 gestorbenen Comicverleger Rolf Kauka, dem Erfinder von "Fix und Foxi", verwehren. Eine Klage dagegen wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch ab. Der BND hatte dem Journalisten, der für "Bild" arbeitet, auf dessen Anfrage hin nur Zugang zu einem Teil der Dokumente gegeben. (Az. 10 A 1.24)

Textgröße ändern: