The National Times - Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver: Tatverdächtiger wegen Mordes beschuldigt

Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver: Tatverdächtiger wegen Mordes beschuldigt


Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver: Tatverdächtiger wegen Mordes beschuldigt
Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver: Tatverdächtiger wegen Mordes beschuldigt / Foto: © AFP

Nach der Auto-Attacke mit elf Toten und Dutzenden Verletzten in Vancouver ist der Fahrer offiziell des Mordes beschuldigt worden. Die Staatsanwaltschaft lege dem 30-Jährigen achtfachen Mord zur Last, teilte die kanadische Polizei am Sonntag (Ortszeit) mit. Der aus Vancouver stammende Mann, der in der Vergangenheit unter psychischen Problemen gelitten habe, habe mutmaßlich vorsätzlich gehandelt. Sein Motiv war weiter unklar, Terrorismus schlossen die Behörden aus.

Textgröße ändern:

"Die Staatsanwaltschaft von British Columbia hat Kai-Ji Adam Lo des achtfachen Mordes beschuldigt", erklärte die Polizei. Mit weiteren Anschuldigungen sei zu rechnen. Der Beschuldigte wurde einem Richter vorgeführt, bevor er in Gewahrsam genommen wurde.

Vancouvers Polizeichef Steve Rai sagte, der Tatverdächtige habe in der Vergangenheit wegen psychischer Probleme immer wieder mit der Polizei und Medizinern zu tun gehabt. Derzeit gebe es elf bestätigte Todesfälle. Dutzende weitere Menschen seien verletzt, einige von ihnen schwer, sagte er am Sonntagabend vor Journalisten. Die Zahl der Toten könne noch steigen. "Es handelt sich um den dunkelsten Tag in der Geschichte von Vancouver", fügte der Polizeichef hinzu.

Polizeiangaben zufolge raste am Samstagabend um 20.00 Uhr Ortszeit (Sonntag 05.00 MESZ) ein schwarzer Audi SUV im Stadtteil Sunset on Fraser in eine Menschenmenge, die das Lapu-Lapu-Fest feierte. Umstehende überwältigten den 30-jährigen Fahrer, der anschließend von Polizisten festgenommen wurde.

Mit dem Lapu-Lapu-Fest wird ein philippinischer Nationalheld geehrt, der im 16. Jahrhundert erfolgreich gegen europäische Eroberer kämpfte. Im Westen Kanadas leben viele Kanadier chinesischer, indischer oder philippinischer Herkunft - viele im Großraum Vancouver, der drittgrößten Stadt des Landes.

Der kanadische Premierminister Mark Carney sprach am Sonntag von einem "Angriff" und zeigte sich erschüttert. "Gestern Abend haben Familien eine Schwester, einen Bruder, eine Mutter, einen Vater, einen Sohn oder eine Tochter verloren", sagte Carney unter Tränen. "Diese Familien durchleben den Albtraum einer jeden Familie."

Später begab Carney sich nach Vancouver, wo er an einem Trauergottesdienst teilnahm, wie der Rundfunksender CPAC berichtete.

Auch Oppositionsführer Pierre Poilievre von den Konservativen sprach den Opfern sein Mitgefühl aus. "Ich bin schockiert über die furchtbaren Nachrichten vom Festival zum Lapu-Lapu-Tag in Vancouver", schrieb er im Kurzbotschaftendienst X. Premier Carney betonte vor der Parlamentswahl am Montag, es gebe keine Hinweise auf eine weitere "aktive Bedrohung für Kanadier".

Der Vorfall erschütterte Kanada kurz vor der Parlamentswahl, die vor dem Hintergrund des von US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zollkonflikts stattfindet sowie seiner wiederholten Drohung, das Nachbarland Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen.

Lange Zeit hatten die Konservativen in Umfragen vor den Liberalen gelegen. Trumps Auftreten führte in den vergangenen Monaten jedoch zu einem spektakulären Meinungsumschwung in Kanada. Umfragen sahen die Liberalen von Carney, der sich im Wahlkampf auf Trump fokussiert hat, zuletzt knapp vier Punkte vor den Konservativen.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Altersgrenze für Notare

Die feste Altersgrenze für Notare wird vom Bundesverfassungsgericht überprüft. Das Gericht verkündet am Dienstag (10.00 Uhr) in Karlsruhe sein Urteil über die Verfassungsbeschwerde eines Anwaltsnotars aus Nordrhein-Westfalen. Anwaltsnotare sind Notare, die zusätzlich auch Anwälte sind. Der Mann will nicht akzeptieren, dass er mit 70 Jahren als Notar in den Ruhestand musste. (Az. 1 BvR 1796/23)

Verfassungsrichter: Wahlausschuss nominiert neue SPD-Kandidatin Emmenegger

Nach dem gescheiterten Versuch vor der Sommerpause kann der Bundestag diese Woche in einem zweiten Anlauf über die Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht abstimmen. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend mit der nötigen Zweidrittelmehrheit die neue SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Im Juli war ein erster Anlauf an Vorbehalten in der Union gegen die damalige SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert.

Spionageprozess in Dresden: Verteidigung fordert Freispruch für Hauptangeklagten

Im Prozess um mutmaßliche Spionage für einen chinesischen Geheimdienst gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah hat die Verteidigung vor dem Oberlandesgericht in Dresden Freispruch für den Angeklagten Jian G. gefordert. Im Fall der Mitangeklagten Yaqi X. beantragte deren Anwältin am Montag eine Bewährungsstrafe, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen

In Niedersachsen ist ein einjähriges Mädchen ohne seine Mutter in einem Zug von Hannover nach Uelzen gefahren. Wie die Bundespolizei in Bremen am Montag mitteilte, schlossen sich die Türen des Zugs vor der Mutter, als Kind und Gepäck bereits im Waggon waren. Eine 26-Jährige und eine 66-Jährige kümmerten sich während der Fahrt am Sonntag um das Kind.

Textgröße ändern: