The National Times - Erste Amtsreise: Trump zur Papst-Beisetzung nach Rom unterwegs

Erste Amtsreise: Trump zur Papst-Beisetzung nach Rom unterwegs


Erste Amtsreise: Trump zur Papst-Beisetzung nach Rom unterwegs
Erste Amtsreise: Trump zur Papst-Beisetzung nach Rom unterwegs / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump hat die erste Auslandsreise seiner zweiten Amtszeit angetreten. Trump flog am Freitag mit der Präsidentenmaschine Air Force One nach Rom ab, wie ein AFP-Reporter an Bord berichtete. In Rom nimmt der US-Präsident am Samstag an der Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz teil.

Textgröße ändern:

Begleitet wird Trump von seiner Frau Melania. Die Landung in der italienischen Hauptstadt war am Freitagabend gegen 22.50 Uhr Ortszeit geplant. Vor seinem Abflug sagte der Präsident, er werde in Rom "zahlreiche ausländische Staats- und Regierungschefs treffen".

Trump deutete an, am Rande der Trauerfeier für den Papst könne es bei Gesprächen um die von ihm verhängten Zölle gegen zahlreiche Handelspartner gehen sowie um seinen Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bestätigte er nicht ausdrücklich.

Papst Franziskus war am Montag im Alter von 88 Jahren in Folge eines Schlaganfalls gestorben. Am Sonntag hatte er ungeachtet gesundheitlicher Probleme noch an der Ostermesse auf dem Petersplatz teilgenommen.

Das Verhältnis zwischen Trump und dem Papst war nicht einfach: Franziskus hatte immer wieder den harten Kurs des Republikaners in der Migrations- und Flüchtlingspolitik kritisiert.

Auch Trumps Vorgänger Joe Biden und seine Frau Jill reisen zur Trauerfeier für den Papst nach Rom, wie sein Büro bestätigte. Biden ist katholisch und hatte immer wieder über seinen Glauben gesprochen.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Altersgrenze für Notare

Die feste Altersgrenze für Notare wird vom Bundesverfassungsgericht überprüft. Das Gericht verkündet am Dienstag (10.00 Uhr) in Karlsruhe sein Urteil über die Verfassungsbeschwerde eines Anwaltsnotars aus Nordrhein-Westfalen. Anwaltsnotare sind Notare, die zusätzlich auch Anwälte sind. Der Mann will nicht akzeptieren, dass er mit 70 Jahren als Notar in den Ruhestand musste. (Az. 1 BvR 1796/23)

Verfassungsrichter: Wahlausschuss nominiert neue SPD-Kandidatin Emmenegger

Nach dem gescheiterten Versuch vor der Sommerpause kann der Bundestag diese Woche in einem zweiten Anlauf über die Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht abstimmen. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend mit der nötigen Zweidrittelmehrheit die neue SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Im Juli war ein erster Anlauf an Vorbehalten in der Union gegen die damalige SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert.

Spionageprozess in Dresden: Verteidigung fordert Freispruch für Hauptangeklagten

Im Prozess um mutmaßliche Spionage für einen chinesischen Geheimdienst gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah hat die Verteidigung vor dem Oberlandesgericht in Dresden Freispruch für den Angeklagten Jian G. gefordert. Im Fall der Mitangeklagten Yaqi X. beantragte deren Anwältin am Montag eine Bewährungsstrafe, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen

In Niedersachsen ist ein einjähriges Mädchen ohne seine Mutter in einem Zug von Hannover nach Uelzen gefahren. Wie die Bundespolizei in Bremen am Montag mitteilte, schlossen sich die Türen des Zugs vor der Mutter, als Kind und Gepäck bereits im Waggon waren. Eine 26-Jährige und eine 66-Jährige kümmerten sich während der Fahrt am Sonntag um das Kind.

Textgröße ändern: