The National Times - Tschechischer Milliardär will "Klein Versailles" bei Paris in Luxushotel umwandeln

Tschechischer Milliardär will "Klein Versailles" bei Paris in Luxushotel umwandeln


Tschechischer Milliardär will "Klein Versailles" bei Paris in Luxushotel umwandeln
Tschechischer Milliardär will "Klein Versailles" bei Paris in Luxushotel umwandeln / Foto: © AFP/Archiv

Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky hat ein Schloss in der Nähe von Paris erworben, um es in ein Luxushotel umzuwandeln. "Das bedeutet Arbeit für Handwerker in der Region und später hoffentlich Arbeitsplätze in der Hotellerie", sagte der Bürgermeister von Val-Saint-Germain, Serge Deloges, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Kretinskys Mitarbeiter in Frankreich verzichteten zunächst auf einen Kommentar.

Textgröße ändern:

Der 47-Jährige, der im Energiesektor aktiv ist und unter anderem Anteile an der Zeitung "Le Monde" hält, soll nach Angaben der Agentur Bloomberg 43 Millionen Euro für das Schloss bezahlt haben. Die Kommune habe angesichts des Preises von ihrem Vorkaufsrecht keinen Gebrauch gemacht, bemerkte der Bürgermeister des 1500-Einwohner-Dorfs augenzwinkernd.

Das im 18. Jahrhundert erbaute Château du Marais liegt etwa 40 Kilometer südlich von Paris und gilt als eines der schönsten seiner Epoche. Die Zeitschrift "Forbes" schätzt Kretinskys Vermögen auf etwa fünf Milliarden Euro.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

Textgröße ändern: