The National Times - ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025


ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025
ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025 / Foto: © AFP/Archiv

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Textgröße ändern:

In den Sommerferien 2024 waren es noch 1493 Kilometer mehr gewesen. Trotzdem dauerten Staus in dieser Saison länger als im Sommer 2024. Der Wert stieg um 7,6 Prozent auf 119.233 Stunden.

Am meisten Staus gab es am ersten Augustwochenende vom 1. bis zum 3. August. Der ADAC verzeichnete in dieser Zeit 4201 Staus auf 9498 Kilometern. An diesem Wochenende begannen die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg. Gleichzeitig gingen die Ferien in anderen Bundesländern wieder auf ihr Ende zu. Hinzu kamen zahlreiche Wochenendausflügler.

Nach Wochentagen gegliedert war der Freitag der Wochentag mit den meisten Staus. An diesen Tagen gab es mit etwas über 20.000 Staus fast doppelt so viele Behinderungen wie an Samstagen oder Sonntagen.

Bezogen auf Streckenabschnitte von hundert Kilometern Länge staute es sich im Urlaubsverkehr vor allem auf der A99 am Autobahnring München. Dahinter folgen die A8 zwischen Karlsruhe und Salzburg sowie die A3 zwischen der deutsch-niederländischen Grenze und Passau.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Textgröße ändern: