The National Times - Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende Respekt

Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende Respekt


Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende Respekt
Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende Respekt / Foto: © AFP

Nach dem mutmaßlichen Karriere-Ende von Serena Williams haben zahlreiche Prominente der Tennisspielerin ihren Respekt erwiesen und auf die große Vorbildrolle der 40-Jährigen verwiesen. "Was für ein Glück wir hatten mitzuerleben, wie ein junges Mädchen aus Compton zu einer der größten Sportlerinnen aller Zeiten herangewachsen ist", erklärte Michelle Obama."Ich bin stolz auf Dich, meine Freundin, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Du mit Deinen Talenten weiter Leben verändern wirst", setzte die frühere First Lady der USA hinzu.

Textgröße ändern:

Auch zahlreiche Sportgrößen verneigten sich vor Williams: "Du bist buchstäblich die Größte auf und neben dem Platz. Danke, dass Du uns alle dazu inspiriert hast, unseren Träumen zu folgen. Ich liebe dich, kleine Schwester!", schrieb Golf-Star Tiger Woods. "Serena hat so viel bewegt für den Sport, das Tennis, die Welt, jedes kleine Mädchen und noch viel mehr jedes schwarze kleine Mädchen auf dem Planeten", erklärte Basketball-Legende Magic Johnson.

Williams war am Freitag bei den US-Open in New York ausgeschieden, zuvor hatte die Ausnahmesportlerin ihr Karriere-Ende angekündigt. Mit Standing Ovations der Zuschauer nahm die 23-malige Grand-Slam-Siegerin unter Tränen Abschied - und ließ sich zugleich doch ein Hintertürchen offen: Befragt, ob sie die Entscheidung über ihr Karriere-Ende nicht noch einmal überdenken wolle, sagte sie: "Ich denke nicht, aber man weiß ja nie. Ich weiß es nicht."

T.Bailey--TNT

Empfohlen

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

Textgröße ändern: