The National Times - Antarktische Kaiserpinguine schwimmen weiter nach Norden als angenommen

Antarktische Kaiserpinguine schwimmen weiter nach Norden als angenommen


Antarktische Kaiserpinguine schwimmen weiter nach Norden als angenommen
Antarktische Kaiserpinguine schwimmen weiter nach Norden als angenommen / Foto: © AFP/Archiv

Antarktische Kaiserpinguine leben nach Erkenntnissen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu 600 Kilometer weiter nördlich als angenommen. Das berichtete das Alfred-Wegener-Institut (AWI) am Mittwoch in Bremerhaven unter Verweis auf Forschungen, an denen es beteiligt war. Ein Forscherteam hatte demnach junge Kaiserpinguine mit Sendern ausgestattet und so deren Schwimm- und Wanderwege verfolgt.

Textgröße ändern:

Demnach schwammen die acht 2019 mit Peilsendern versehenen Jungtiere aus einer Kaiserpinguin-Kolonie in der westantarktischen Atka-Bucht während der dortigen Wintermonate weit über das bislang veranschlagte typische Verbreitungsgebiet im Weddellmeer hinaus. Sie überschritten dabei in ihrem ersten Lebensjahr sogar deutlich den 50. Breitengrad, der etwa auf der Höhe der Südspitze Südamerikas liegt. Kaiserpinguine sind die größten Pinguine und jagen ihre Beute im Meer.

Die nun in der Fachzeitschrift "Royal Society Open Science" veröffentlichten Erkenntnisse sind laut AWI relevant für den Zuschnitt von Schutzgebieten. Er orientiert sich demnach hauptsächlich an den Bewegungsgewohnheiten erwachsener Tiere. "Damit eine Art überleben kann, müssen jedoch alle Lebensphasen gute Bedingungen vorfinden", betonte das Institut. Die zuständigen Kommissionen müssten dies bei der Festlegung der Schutzgebiete deshalb berücksichtigen.

Dem Ergebnis der Untersuchung zufolge hielten sich die jungen Pinguine für teils längere Zeitraum im Bereich bestimmter Meeresströmungen auf, die um die Antarktis kreisen. Zwei erreichten das Gebiet um die Inselgruppe Südgeorgien.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

Textgröße ändern: