The National Times - Indischer Industrieller Adani steigt zum drittreichsten Menschen der Welt auf

Indischer Industrieller Adani steigt zum drittreichsten Menschen der Welt auf


Indischer Industrieller Adani steigt zum drittreichsten Menschen der Welt auf
Indischer Industrieller Adani steigt zum drittreichsten Menschen der Welt auf / Foto: © AFP/Archiv

Der indische Industrielle Gautam Adani ist laut dem Bloomberg Milliardärs-Index am Dienstag zum drittreichsten Menschen der Welt aufgestiegen - nach Tesla-Chef Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos. Das Vermögen des 60-jährigen Adani hat sich laut Bloomberg im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt und belief sich 2021 auf über 137 Milliarden Dollar (aktuell über 137 Milliarden Euro). Adani ist ein "Selfmade-Milliardär".

Textgröße ändern:

Er verdiente sein Geld zunächst im Rohstoffhandel, mittlerweile gehört ihm die drittgrößte Unternehmensgruppe des Landes mit Geschäftsfeldern, die vom Kohleabbau über Speiseölproduktion bis hin zu Flughäfen und Nachrichtensendern reichen. Adani gehören 75 Prozent der Anteile an Adani Enterprises. Die Aktien schossen seit März 2020 um 2400 Prozent in die Höhe, in den vergangenen sechs Monaten verdoppelte sich der Börsenwert nochmals.

Adani, Sohn einer Mittelschichtsfamilie in Ahmedabad im Bundesstaat Gujarat, verließ die Schule vorzeitig und ging in die Diamantenindustrie. 1988 startete er sein eigenes Exportgeschäft. 1995 gewann er die Ausschreibung zum Bau des Hafens in Mundra, mittlerweile der größte Hafen Indiens. Aktuell investiert er in Medien und bietet für 5G-Lizenzen.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

Textgröße ändern: