The National Times - Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt

Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt


Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt
Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt / Foto: © AFP/Archiv

Tagelang war sie eingesperrt und hatte schon ihr Testament mit Kosmetikartikeln an die Wände geschrieben - in der thailändischen Hauptstadt Bangkok ist eine Frau nach drei Tagen aus ihrem Badezimmer gerettet worden. Die 54-Jährige hatte dank Wasser aus dem Wasserhahn überlebt, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die allein lebende Frau hatte den Angaben zufolge am Montagabend ihr Badezimmer aufgesucht und die Tür abgeschlossen. Als sie sie wieder öffnen wollte, klemmte die Tür und in ihrer Panik machte die Frau die Türklinke kaputt. Die Schwester der Frau meldete die 54-Jährige am Donnerstag schließlich bei einer Polizeiwache im Viertel Phra Khanong als vermisst.

"Ihre Schwester hatte sie drei Tage lang nicht erreichen können, also hat sie sich an die Polizei gewandt", sagte Polizeisprecherin Chanchai Sonsiang der Nachrichtenagentur AFP. Als die Polizei eintraf, sei die Wohnungstür der 54-Jährigen von innen verriegelt gewesen. Die Beamten verschafften sich jedoch Zutritt und befreiten die Bewohnerin aus ihrer misslichen Lage.

Der Frau ging es nach Angaben der Polizei relativ gut, auf eine Untersuchung im Krankenhaus habe sie verzichtet. Dass sie während ihrer Gefangenschaft Todesängste durchlitt, offenbarten allerdings die Badezimmerwände: Darauf hatte die 54-Jährige mit Kosmetika ihren letzten Willen niedergeschrieben.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

Textgröße ändern: