The National Times - Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück

Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück


Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück
Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück / Foto: © AFP/Archiv

Der frühere FC-Bayern-Spieler Robert Lewandowski hat die Polizei in seiner neuen Wirkungsstätte Barcelona als Freund und Helfer erlebt. Nachdem ein junger Mann dem Stürmer im Anschluss an ein Training bei seinem neuen Verein FC Barcelona die Uhr vom Arm gerissen hatte, brachte die Polizei Lewandowski das gute Stück wieder zurück. Wie die Ermittler der Nachrichtenagentur AFP am Freitag mitteilten, hatte sich der Raub am Donnerstagnachmittag zugetragen.

Textgröße ändern:

Der 33-jährige Fußballstar hatte demnach im Auto das Trainingsgelände des FC Barcelona verlassen und angehalten, um wartenden Fans Autogramme zu geben. Dabei habe sich ein junger Mann Lewandowski genähert und dem Sportler seine Uhr vom Handgelenk gerissen, teilte die katalanische Polizei mit. Der Fußballer blieb bei dem Vorfall unverletzt.

Die Polizei war nach eigenen Angaben gegen 16.30 Uhr verständigt worden und hatte den Dieb nicht einmal eine Stunde später bereits gefasst. Der 19-Jährige sei in einem Gebüsch in der Nähe des Stadions versteckt gewesen und habe die Uhr noch bei sich gehabt. Er wurde wegen "Diebstahl mit Gewaltanwendung" festgenommen.

Der zwei Mal als Weltfußballer des Jahres geehrte Lewandowski war Mitte Juli zum FC Barcelona gewechselt - nach acht Jahren beim FC Bayern. Der spanische Top-Verein zahlte 45 Millionen Euro für den Transfer des Stürmers.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen

In Berlin ist am Dienstag der Margot-Friedländer-Preis für Engagierte im Bereich NS-Erinnerungskultur verliehen worden. Der erste Preis der nach der im Mai verstorbenen Holocaust-Überlebenden Friedländer benannten Auszeichnung ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen. Die Organisation wurde für ihr "langjähriges Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und ihren Einsatz gegen Antisemitismus" geehrt.

Textgröße ändern: