The National Times - US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen

US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen


US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen
US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen / Foto: © AFP

Der wegen seiner früheren Verbindungen zu Jeffrey Epstein in Ungnade gefallene britische Königs-Bruder Andrew soll nach dem Wunsch von US-Abgeordneten im Zuge der Ermittlungen zu dem US-Sexualstraftäter befragt werden. 16 demokratische Kongressabgeordnete baten Andrew in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben um ein "protokolliertes" Gespräch mit dem zuständigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses.

Textgröße ändern:

Dessen Anliegen sei es, "die Identität der Komplizen und Unterstützer" Epsteins aufzudecken und "das gesamte Ausmaß seiner kriminellen Machenschaften zu verstehen", schrieben die Abgeordneten. Der Ausschuss sei der Auffassung, dass Andrew, dem zuletzt alle königlichen Titel entzogen wurden, "wahrscheinlich über wertvolle Informationen" zu Epsteins Machenschaften verfüge. Die Unterzeichner verwiesen dabei auf "gut dokumentierte Vorwürfe" gegen Andrew und seine langjährige Freundschaft mit Epstein. Für eine Antwort setzten sie eine Frist bis zum 20. November.

Das Vorhaben dürfte allerdings wenig Aussicht auf Erfolg haben, da die Demokraten im Kongress in der Minderheit sind und Ausländer nicht gezwungen werden können, einer solchen Aufforderung des US-Kongresses nachzukommen. Ein Sprecher des Ex-Prinzen äußerte sich auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP zunächst nicht zu der Forderung.

Der US-Milliardär Epstein war 2019 tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden worden. Dem Investmentbanker wird vorgeworfen, zahlreiche Mädchen und junge Frauen, darunter die damals 17-Jährige Virginia Giuffre, missbraucht und an Prominente weitergereicht zu haben - auch an Andrew. Dieser weist die Vorwürfe zurück, im Jahr 2022 zahlte er Giuffre jedoch mehrere Millionen Dollar. Im Gegenzug ließ sie eine zivilrechtliche Klage gegen ihn fallen.

Der Skandal sorgt auch in den USA seit Monaten immer wieder für Schlagzeilen. Epstein soll jahrelang Umgang mit dem heutigen US-Präsidenten Donald Trump und anderen Prominenten wie Ex-Präsident Bill Clinton gepflegt haben.

Trump ist in dem Fall unter Druck geraten, weil seine Regierung nicht wie versprochen Licht in den Skandal gebracht hat. Viele Kritiker des US-Präsidenten, aber auch Mitglieder seines eigenen Lagers fordern die vollständige Veröffentlichung aller Gerichtsakten und Aussagen zu Epstein.

Der Buckingham-Palast hatte vor einer Woche die Entscheidung von König Charles III. verkündet, seinem Bruder alle Titel und Ehren abzuerkennen. Dieser trägt damit künftig den Namen Andrew Mountbatten Windsor.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt

In der Berliner Charité hat eine Frau Fünflinge zur Welt gebracht. Die zwei Mädchen und drei Jungen kamen Ende September per Kaiserschnitt zur Welt und sind alle wohlauf, wie die Universitätsklinik am Donnerstag mitteilte. Die Geburt von Fünflingen ist eine medizinische Rarität – auf natürlichem Wege kommt dies laut Charité nur bei einer von 50 Millionen Schwangerschaften vor.

Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"

Angesichts fallender Temperaturen raten Tierschützer zu Mänteln zumindest für bestimmte Hunde. Wärmende und wasserabweisende Hundekleidung sei oftmals "ein notwendiger Schutz" und "mehr als bloß ein modisches Accessoire", erklärte die Biologin Sabrina Karl von der Tierschutzstiftung Vier Pfoten am Donnerstag in Hamburg. Dies gelte insbesondere für Welpen, ältere oder kranke Tiere sowie Rassen ohne Unterwolle oder mit kurzen Beinen. Dazu zählten unter anderem Pudel, Dobermann, Dackel, Malteser oder Französische Bulldogge.

Bundesforschungsministerin Bär hat "kein Problem" mit Indianerkostümen zu Karneval

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht zu viel politische Korrektheit im Karneval kritisch. "Eines meiner schönsten Faschingsbilder ist, als ich mit drei Jahren als Indianerin im Kindergarten war", sagte die 47-Jährige laut Mitteilung vom Donnerstag im Podcast "Meine schwerste Entscheidung" der Funke-Mediengruppe. "Das liebe ich immer noch, und das würde ich auch immer noch posten."

Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient

Fünf Jahre nach seinem Umzug in die USA schwärmt der britische Prinz Harry immer noch von seiner Heimat. "Großbritannien ist und bleibt das Land, dem ich stolz gedient und für das ich gekämpft habe", erklärte der 41-jährige Sohn von König Charles III., der als Soldat in Afghanistan stationiert war, anlässlich der Feierlichkeiten zum Gedenken an britische Kriegstote am kommenden Sonntag.

Textgröße ändern: