The National Times - Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt

Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt


Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt
Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt / Foto: © AFP/Archiv

In der Berliner Charité hat eine Frau Fünflinge zur Welt gebracht. Die zwei Mädchen und drei Jungen kamen Ende September per Kaiserschnitt zur Welt und sind alle wohlauf, wie die Universitätsklinik am Donnerstag mitteilte. Die Geburt von Fünflingen ist eine medizinische Rarität – auf natürlichem Wege kommt dies laut Charité nur bei einer von 50 Millionen Schwangerschaften vor.

Textgröße ändern:

Der Kaiserschnitt fand am Ende der 28. Schwangerschaftswoche statt. Um den Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen, war ein 25-köpfiges interdisziplinäres Team anwesend, wie es von der Klinik hieß. Durch die Seltenheit sei die Geburt von Fünflingen selbst für erfahrene Geburtsmediziner ein außergewöhnliches Ereignis und eine besondere logistische Herausforderung, erklärte der Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Charité, Wolfgang Henrich.

Unmittelbar nach der Entbindung übernahm das Team der Klinik für Neonatologie die Erstversorgung. Auch jetzt werden die Kinder noch auf einer neonatologischen Station der Charité betreut. Sobald die Kleinen kräftig genug sind, können sie nach Hause entlassen werden. Mittlerweile hätten sie ihr Geburtsgewicht bereits mehr als verdoppelt, erklärte die Klinik.

"Wir sind glücklich, unsere fünf Kinder wohlbehalten und gesund in den Armen halten zu können", zitierte die Charité die Mutter. "Wir fühlen uns hier an der Charité hervorragend betreut, freuen uns aber natürlich auch auf den Tag, an dem wir gemeinsam nach Hause können - bis dahin beobachten wir jeden Tag neu, wie unsere Lieblinge wachsen und gedeihen."

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"

Angesichts fallender Temperaturen raten Tierschützer zu Mänteln zumindest für bestimmte Hunde. Wärmende und wasserabweisende Hundekleidung sei oftmals "ein notwendiger Schutz" und "mehr als bloß ein modisches Accessoire", erklärte die Biologin Sabrina Karl von der Tierschutzstiftung Vier Pfoten am Donnerstag in Hamburg. Dies gelte insbesondere für Welpen, ältere oder kranke Tiere sowie Rassen ohne Unterwolle oder mit kurzen Beinen. Dazu zählten unter anderem Pudel, Dobermann, Dackel, Malteser oder Französische Bulldogge.

Bundesforschungsministerin Bär hat "kein Problem" mit Indianerkostümen zu Karneval

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht zu viel politische Korrektheit im Karneval kritisch. "Eines meiner schönsten Faschingsbilder ist, als ich mit drei Jahren als Indianerin im Kindergarten war", sagte die 47-Jährige laut Mitteilung vom Donnerstag im Podcast "Meine schwerste Entscheidung" der Funke-Mediengruppe. "Das liebe ich immer noch, und das würde ich auch immer noch posten."

Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient

Fünf Jahre nach seinem Umzug in die USA schwärmt der britische Prinz Harry immer noch von seiner Heimat. "Großbritannien ist und bleibt das Land, dem ich stolz gedient und für das ich gekämpft habe", erklärte der 41-jährige Sohn von König Charles III., der als Soldat in Afghanistan stationiert war, anlässlich der Feierlichkeiten zum Gedenken an britische Kriegstote am kommenden Sonntag.

"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen

Der britische Fußballstar David Beckham ist von König Charles III. zum Ritter geschlagen worden. In einem grauen Frack mit passender Krawatte strahlte der 50-Jährige vor dem Monarchen, der ihm am Dienstag auf Schloss Windsor mit einem Zeremonialschwert den Ritterschlag verlieh. Bei der Zeremonie anwesend waren auch seine Frau Victoria Beckham und seine Eltern.

Textgröße ändern: