The National Times - Erste Kiwi-Küken in Umgebung von Neuseelands Hauptstadt seit gut 150 Jahren

Erste Kiwi-Küken in Umgebung von Neuseelands Hauptstadt seit gut 150 Jahren


Erste Kiwi-Küken in Umgebung von Neuseelands Hauptstadt seit gut 150 Jahren
Erste Kiwi-Küken in Umgebung von Neuseelands Hauptstadt seit gut 150 Jahren / Foto: © THE CAPITAL KIWI PROJECT/AFP/Archiv

Gute Nachrichten von Neuseelands bedrohtem Nationalvogel, dem Kiwi: In der Umgebung der Hauptstadt haben erstmals seit mehr als anderthalb Jahrhunderten Kiwis in freier Wildbahn Junge bekommen. Insgesamt vier kleine flauschige Küken des flugunfähigen Vogels mit dem charakteristischen langen, dünnen Schnabel wurden gesichtet. "Wir haben große Hoffnungen, dass dies die ersten von vielen sind", sagte der Gründer des Schutzprogramms Capital Kiwi Project, Paul Ward, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Ward sieht in dem Nachwuchs einen wichtigen "Meilenstein für unser Ziel, eine wilde Kiwi-Population in Wellingtons Umgebung aufzubauen". "Das ist etwas ganz Besonderes für das Team, das in den vergangenen Jahren so hart daran gearbeitet hat."

Kiwis gehören zu den am stärksten bedrohten Vögeln in Neuseeland. Nach Angaben der Umweltschutzbehörde gibt es landesweit nur noch etwa 26.000 Exemplare. Vergangenes Jahr hatte das Capital Kiwi Project 63 erwachsene Tiere in der Umgebung von Wellington ausgewildert in der Hoffnung, dass sich dort wieder eine Kiwi-Population entwickelt.

Die nun gesichteten Küken sind nach Einschätzung von Ward und seinen Kollegen die ersten Kiwis seit mehr als 150 Jahren, die in den Hügeln rund um Wellington geschlüpft sind. Zunächst hatte ein erstaunter freiwilliger Helfer in einem Nest unter einem Baum ein frisch geschlüpftes Kiwi-Küken entdeckt, wie Ward berichtete. Vergangene Woche fanden die Vogelschützer dann zwei weitere Küken und am Dienstag das vierte Junge.

Ziel ist es nun zunächst, dass die Küken ein Gewicht von 800 Gramm erreichen, um nicht mehr von Wieseln getötet werden zu können. "Wir werden rausgehen und ihnen zu Weihnachten ein paar Extra-Würmer geben, damit sie Gewicht zulegen", scherzte Ward. Ein erwachsener Kiwi bringt etwa drei Kilogramm auf die Waage.

Damit die Kiwis in der freien Wildbahn in den Hügeln südwestlich von Wellington dauerhaft heimisch werden, nahmen Ward und seine Mitarbeiter in den vergangenen Jahren die Fressfeinde der flugunfähigen Vögel ins Visier. Hundebesitzer in der Gegend bekamen Schulungen, wie sie ihre frei laufenden Hunde von Kiwis fernhalten. Im Kampf gegen den Hauptfeind des Kiwis, der Wiesel, wurden außerdem etwa 4600 Fallen ausgelegt.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen

Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) möchte nicht auf den "schwarzen Metzger" reduziert werden und sich in seiner Amtszeit für mehr Tierwohl einsetzen. Das sei ihm "sehr, sehr wichtig", sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Samstag. "Wir müssen verantwortungsvoll mit den Nutztieren umgehen" und dabei könne auch einiges besser gemacht werden.

Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro

Lady Gaga gibt am Samstag ein riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro. Die US-Sängerin wird dabei wie vor einem Jahr Madonna an der berühmten Copacabana auftreten. Das Konzert soll auf einer Riesenbühne am Strand stattfinden, erwartet werden 1,6 Millionen Fans.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Textgröße ändern: