The National Times - Indigene fordern Entschuldigung von Charles III. für britischen Kolonialismus

Indigene fordern Entschuldigung von Charles III. für britischen Kolonialismus


Indigene fordern Entschuldigung von Charles III. für britischen Kolonialismus
Indigene fordern Entschuldigung von Charles III. für britischen Kolonialismus / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Kurz vor der Krönung von König Charles III. haben Vertreter indigener Gruppen aus ehemaligen britischen Kolonien den Monarchen am Donnerstag aufgefordert, sich für "Jahrhunderte des Rassismus" und das "Erbe des Völkermordes" zu entschuldigen. In einem Brief rufen die Vertreter aus zwölf Commonwealth-Staaten zudem zu finanziellen Entschädigungen und der Rückgabe gestohlener Kulturschätze auf.

Textgröße ändern:

Unterschrieben wurde der Brief von Gruppen aus Australien, mehreren karibischen Staaten und Vertretern aus Kanada, Neuseeland und Papua-Neuguinea. Die Unterzeichner erklärten, sie hätten sich zusammengeschlossen, um ihren Völkern zu helfen, sich nach "Jahrhunderten des Rassismus, der Unterdrückung, des Kolonialismus und der Sklaverei" Wiedergutmachung zu erlangen.

Angesichts früherer Verbindungen der britischen Monarchie zum Sklavenhandel hatte Charles III. in den vergangenen Jahren verstärkt versucht, mit Vertretern indigener Gruppen zusammenzuarbeiten. Er räumte ein, dass die Krone "das Unrecht anerkennen muss, das unsere Vergangenheit geprägt hat". In dem Brief wird Charles III. jedoch dazu aufgefordert, eine förmliche königliche Entschuldigung anzubieten.

Indigene Gruppen haben das britische Königshaus in der Vergangenheit mitverantwortlich für Kolonialverbrechen gemacht. Anfang Februar hatte die Zentralbank Australiens erklärt, dass nach dem Tod von Elizabeth II., der Mutter von Charles III., künftig keine britischen Monarchen mehr auf Geldscheinen erscheinen sollen. Stattdessen soll ein Indigenen-Motiv abgebildet werden.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen

Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) möchte nicht auf den "schwarzen Metzger" reduziert werden und sich in seiner Amtszeit für mehr Tierwohl einsetzen. Das sei ihm "sehr, sehr wichtig", sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Samstag. "Wir müssen verantwortungsvoll mit den Nutztieren umgehen" und dabei könne auch einiges besser gemacht werden.

Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro

Lady Gaga gibt am Samstag ein riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro. Die US-Sängerin wird dabei wie vor einem Jahr Madonna an der berühmten Copacabana auftreten. Das Konzert soll auf einer Riesenbühne am Strand stattfinden, erwartet werden 1,6 Millionen Fans.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Textgröße ändern: