The National Times - Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand

Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand


Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand / Foto: © AFP/Archiv

Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter: Die Zahl der mindestens Hundertjährigen hat zuletzt einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, lebten hierzulande im vergangenen Jahr gut 23.500 Menschen, die hundert Jahre oder älter waren. Das seien rund 3000 Menschen mehr gewesen als im Vorjahr. Die Zahl der mindestens Hundertjährigen lag damit auf dem höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre.

Textgröße ändern:

Mit 80,2 Prozent war die überwiegende Mehrheit der über Hundertjährigen weiblich. Gründe dafür seien unter anderem die höhere Lebenserwartung von Frauen sowie die "Männerverluste" durch den Zweiten Weltkrieg. Dennoch sei der Anteil der Männer an den mindestens Hundertjährigen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2011 habe er noch 13 Prozent betragen, im Jahr 2021 sei der Anteil auf 19,8 Prozent gestiegen.

Insgesamt ist die gestiegene Lebenserwartung demnach auf allgemein verbesserte Lebensumstände, steigenden Wohlstand und medizinischen Fortschritt zurückzuführen. Konkrete Daten zu Menschen ab hundert Jahren erfasst das Statistikamt seit 2011.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Jedes dritte deutsche Unternehmen will 2026 Stellen abbauen. Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie die am Sonntag veröffentlichte neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zeigt. 36 Prozent der befragten Unternehmen planen deshalb, im kommenden Jahr Stellen zu streichen, nur 18 Prozent schaffen neue Jobs.

Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen

Wegen des Verkaufs von kinderähnlichen Sexpuppen auf der Online-Verkaufsplattform Shein hat die französische Anti-Betrugsbehörde die Justiz eingeschaltet. Auf der Plattform seien Sexpuppen mit "kindlichem Aussehen" angeboten worden, erklärte die Behörde am Samstag. Zudem seien die Puppen auf eine Art beschrieben worden, dass "an dem pädopornografischen Charakter kaum zu zweifeln" sei. Sie habe den Vorfall der Justiz gemeldet, erklärte die Anti-Betrugsbehörde.

China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen

"Positive erste Signale" aus Peking für die von Chip-Lieferengpässen und Produktionsstopps bedrohte deutsche Industrie: China will Ausnahmen beim Exportverbot für einige Nexperia-Chips machen. "Wir werden die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren, die die Kriterien erfüllen", teilte das chinesische Handelsministerium am Samstag mit. Dies seien "positive erste Signale der Entspannung", erklärte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums.

Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips "positive erste Signale"

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die von China angekündigten Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips begrüßt. "Die jüngsten Meldungen aus China sind positive erste Signale der Entspannung", erklärte ein Ministeriumssprecher am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums hatte zuvor mitgeteilt, Peking werde "die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren, die die Kriterien erfüllen".

Textgröße ändern: