The National Times - Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein

Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein


Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein
Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein / Foto: © AFP

Der Volkswagen-Konzern hat zum ersten Mal seit der Corona-Krise einen Quartalsverlust verbucht. Im Zeitraum von Juli bis September summierte sich das Minus auf mehr als eine Milliarden Euro, wie Volkswagen am Donnerstag in Wolfsburg mitteilte. Grund dafür sind nach Unternehmensangaben vor allem höhere Zölle und Probleme bei der Sportwagentochter Porsche.

Textgröße ändern:

Der Quartalsverlust in Höhe von 1,07 Milliarden Euro ist für den Wolfsburger Konzern der erste seit dem zweiten Quartal 2020, als die Wirtschaft schwer von den Folgen der Corona-Pandemie getroffen worden war. Aktuell leidet Volkswagen unter Belastungen "vor allem durch erhöhte Zölle, die Anpassung der Produktstrategie bei Porsche und Abschreibungen auf den Geschäfts- und Firmenwert von Porsche", wie Finanzvorstand Arno Antlitz erklärte.

Porsche hatte zuletzt seine Elektrostrategie anpassen müssen; Volkswagen hatte wegen der geringen Nachfrage nach E-Autos seiner Sportwagentochter bereits im September seine Prognosen für 2025 deutlich nach unten korrigiert.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Europäische Zentralbank verlängert Zinspause

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält vorerst weiter an ihrem abwartenden Kurs bei der Geldpolitik im Euroraum fest. Wie die Zentralbank am Donnerstag nach der Sitzung des EZB-Rates mitteilte, bleibt der zentrale Leitzins bei unverändert 2,0 Prozent. Bereits bei ihren vorangegangenen Zinsentscheidungen im Juli und im September hatte die EZB eine Pause bei der Absenkung der Zinsen eingelegt.

Totes Neugeborenes in Sachsen: Drei Jahre Haft für Mutter

Im Prozess um die Tötung eines neugeborenen Babys in Freital in Sachsen ist dessen Mutter am Donnerstag zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Dresden ging nach Angaben eines Sprechers von einem Totschlag in einem minderschweren Fall aus. Die Angeklagte habe sich bei der Tat in einer psychischen Ausnahmesituation befunden, hieß es zur Begründung.

2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind im Oktober nicht mehr so stark gestiegen - vor allem deshalb hat sich die Inflation leicht abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag in einer ersten Schätzung mitteilte. Im September hatte der Preisanstieg 2,4 Prozent betragen - nach 2,2 Prozent im August und 2,0 Prozent im Juli.

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets: "Wir werden Mehrheiten haben"

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) glaubt trotz des Widerstands in den Reihen seiner Fraktion nicht an ein Scheitern des bereits von der Bundesregierung gebilligten Rentenpakets. "Dass wir am Ende Mehrheiten haben werden für unser Rentenpaket, daran arbeite ich jeden Tag, und da bin ich auch sehr sicher", sagte Spahn dem "Berlin Playbook Podcast" des Nachrichtenmagazins "Politico" (Freitagsausgabe). "Am Ende werden beide Fraktionen ziemlich geschlossen stimmen, und auch die Junge Gruppe", sagte er voraus.

Textgröße ändern: