The National Times - Totes Neugeborenes in Sachsen: Drei Jahre Haft für Mutter

Totes Neugeborenes in Sachsen: Drei Jahre Haft für Mutter


Totes Neugeborenes in Sachsen: Drei Jahre Haft für Mutter
Totes Neugeborenes in Sachsen: Drei Jahre Haft für Mutter / Foto: © AFP/Archiv

Im Prozess um die Tötung eines neugeborenen Babys in Freital in Sachsen ist dessen Mutter am Donnerstag zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Dresden ging nach Angaben eines Sprechers von einem Totschlag in einem minderschweren Fall aus. Die Angeklagte habe sich bei der Tat in einer psychischen Ausnahmesituation befunden, hieß es zur Begründung.

Textgröße ändern:

Die Leiche des Säuglings war im Februar in einem Abfallunternehmen in Freital entdeckt worden. Ein Zeugenhinweis führte die Polizei im Zuge ihrer Ermittlungen zu der heute 24-jährigen Mutter. Der Prozess gegen sie begann vor drei Wochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Nach den Feststellungen des Gerichts verdrängte die Angeklagte ihre Schwangerschaft unter anderem aufgrund von Sorgen um ihre erst kurz zuvor angetretene Arbeitsstelle. Außerdem wollte ihr Lebensgefährte kein weiteres Kind. Aufgrund des psychischen Drucks, in der sie sich befand, ging das Gericht von einem Totschlag in einem minderschweren Fall aus.

Laut Anklage hatte die Beschuldigte das Kind allein zu Hause zur Welt gebracht und anschließend getötet. Medienberichten zufolge soll sie es in einer Decke gewickelt in einen Biomüllbehälter gelegt haben. Über ihre Verteidigung ließ die Frau demnach erklären, dass ihr Kind bereits tot zur Welt gekommen sei. Sie habe den Säugling daher nicht getötet.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt

Bei der Deutschen Bahn sind die Vorstandposten in den Bereichen Finanzen sowie im Regional- sowie Güterverkehr neu besetzt worden. Der Aufsichtsrat bestellte am Donnerstag die frühere Hornbach-Managerin Karin Dohm zur neuen Finanzvorständin, wie der Konzern mitteilte. Der ehemalige Chef der Stahlsparte von Thyssenkrupp, Bernhard Osburg, leitet künftig DB Regio, während der bisherige Regio-Manager Harmen van Zijderveld die Gütersparte DB Cargo übernimmt. Nach der Berufung von Evelyn Palla zur Konzernchefin sei die Neuaufstellung des DB-Vorstandes damit abgeschlossen.

Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe

Trotz der sich rasch ausbreitenden Vogelgrippe geht Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) nicht davon aus, dass Eier oder Geflügel knapp werden. Deutschland sei nach Angaben aus der Branche gut versorgt und es gebe keinen Grund zur Sorge, sagte Rainer am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Ob die Preise im Supermarkt steigen werden, wollte er nicht vorhersagen: Als Minister sei er nicht für die Preise zuständig, die mache der Markt.

Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen

Für die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen gibt es keine feste Regel. Was angemessen ist, hängt vielmehr vom Einzelfall ab, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) am Donnerstag in Erfurt entschied. Eine Begründung der Kündigung ist demnach generell erst nach sechs Monaten notwendig. (Az. 2 AZR 160/24)

Europäische Zentralbank verlängert Zinspause

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält vorerst weiter an ihrem abwartenden Kurs bei der Geldpolitik im Euroraum fest. Wie die Zentralbank am Donnerstag nach der Sitzung des EZB-Rates mitteilte, bleibt der zentrale Leitzins bei unverändert 2,0 Prozent. Bereits bei ihren vorangegangenen Zinsentscheidungen im Juli und im September hatte die EZB eine Pause bei der Absenkung der Zinsen eingelegt.

Textgröße ändern: