The National Times - Berichte: Amazon will 30.000 Bürojobs streichen

Berichte: Amazon will 30.000 Bürojobs streichen


Berichte: Amazon will 30.000 Bürojobs streichen
Berichte: Amazon will 30.000 Bürojobs streichen / Foto: © AFP

Der US-Konzern Amazon will Medienberichten zufolge zehntausende Büroangestellte entlassen. Mehrere US-Medien wie das "Wall Street Journal" und die "New York Times" berichteten, dass im Rahmen der Sparmaßnahme, die am Dienstag beginnen soll, rund 30.000 Stellen gestrichen werden sollen.

Textgröße ändern:

Der Abbau würde fast zehn Prozent der rund 350.000 Bürojobs bei Amazon entsprechen. Er soll jedoch keine Auswirkungen auf die Belegschaft in den Bereichen Vertrieb und Lager haben, die mit mehr als 1,5 Millionen Beschäftigten den Großteil des Unternehmens ausmachen.

Amazon reagierte zunächst nicht auf Anfragen der Nachrichtenagentur AFP.

R.Evans--TNT

Empfohlen

13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner ab 65 Jahren haben noch einen Job

Wer im Rentenalter freiwillig weiter arbeitet, soll ab dem kommenden Jahr bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen können - doch viele Menschen arbeiten bereits ohne eine solche "Aktivrente" im Alter weiter. Im vergangenen Jahr waren 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner ab 65 Jahren hierzulande erwerbstätig, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Männer mit Altersrente (16 Prozent) hatten demnach häufiger noch einen Job als Frauen (zehn Prozent).

Verbraucherstimmung verschlechtert sich wieder

Die Einkommenserwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind im Oktober gesunken - und damit hat sich auch das Konsumklima wieder verschlechtert. Der Konsumklima-Index für November ging um 1,6 Punkte auf minus 24,1 Punkte zurück, wie das Marktforschungsunternehmen GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) am Donnerstag mitteilten. NIM-Experte Rolf Bürkl nannte "die anhaltend angespannte geopolitische Lage, wieder zunehmende Inflationsängste und wachsende Ängste um den Arbeitsplatz" als Gründe.

Tod von Hamas-Techniker im Gazastreifen: Unionspolitiker kritisieren ZDF

Politiker von CDU und CSU haben das ZDF scharf kritisiert, nachdem die Hamas-Mitgliedschaft des im Gazastreifen getöteten Technikers einer Produktionsfirma bekannt geworden ist. Dass dem ZDF die Mitgliedschaft des Mannes in der radikalislamischen Organisation offenbar nicht bekannt gewesen sei, sei "ein Skandal, der das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tief erschüttert", sagte die Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien, Ottilie Klein, der "Bild" vom Dienstag.

Google will Akw für Stromversorgung von KI-Infrastruktur reaktivieren

Der US-Internetriese Google plant die Reaktivierung eines Atomkraftwerks im US-Bundesstaat Iowa, um die Stromversorgung für seine Infrastruktur im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sicherzustellen. Eine Einigung mit dem Energieunternehmen NextEra Energy sehe die Wiederaufnahme des Betriebs am Akw Duane Arnold Energy Center im Jahr 2029 vor, "um Googles wachsende Cloud- und KI-Infrastruktur in Iowa mit Strom zu versorgen", erklärten die Unternehmen am Montag.

Textgröße ändern: