The National Times - Expertenkommission zu Kinder und Jugendschutz in digitaler Welt einberufen

Expertenkommission zu Kinder und Jugendschutz in digitaler Welt einberufen


Expertenkommission zu Kinder und Jugendschutz in digitaler Welt einberufen
Expertenkommission zu Kinder und Jugendschutz in digitaler Welt einberufen / Foto: © AFP/Archiv

Die Bundesregierung will Kinder und Jugendliche besser in der digitalen Welt schützen. Konkrete Vorschläge dazu soll eine Expertenkommission ausarbeiten, die Bundesfamilienministerin Katrin Prien (CDU) am Donnerstag in Berlin vorstellte. "Unser Ziel ist eine digitale Umgebung, in der junge Menschen sicher aufwachsen und sich frei entfalten können", betonte die Ministerin. Das 16-köpfige Gremium soll im Herbst seine Arbeit aufnehmen und im Sommer nächsten Jahres Vorschläge vorstellen.

Textgröße ändern:

Digitale Technologien gehörten auch bei jungen Menschen immer früher und in wachsenden Ausmaß zum Alltag, sagte Prien bei der Vorstellung der Kommission. Die digitale Welt biete vielfältige Möglichkeiten, stehe aber auch für erhebliche Risiken. "Mit denen dürfen wir unsere Kinder nicht alleine lassen."

Die Ministerin nannte hier unter anderem stetig wachsende Bildschirmzeiten von Kindern und Jugendlichen und damit einhergehende gesundheitliche Folgen sowie Phänomene wie Cyber-Mobbing und Online-Radikalisierung. Prien sprach von einem "Spagat": "Es gilt Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt effektiv zu schützen und ihnen gleichzeitig Teilhabe und freie Entfaltung zu ermöglichen."

Die 16 Expertinnen und Experten kommen aus Bereichen wie der Pädagogik, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Kriminologie. Vorsitzende des Gremiums sind die ehemalige Bundestagsabgeordnete Nadine Schön (CDU) und der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller. Mit der Einberufung der Kommission setzt Prien ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD um.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Zölle auf kleine Pakete: Postversand in die USA um 80 Prozent eingebrochen

Wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle ist der Brief- und Paketversand in die USA nach UN-Angaben um mehr als 80 Prozent eingebrochen. 88 Postdienstleister aus aller Welt hätten den Versand in die USA seit dem Wegfall einer Ausnahmeregelung für kleine Pakete Ende August ganz oder teilweise eingestellt, teilte der Weltpostverein (WPV) am Samstag mit. Die UN-Sonderorganisation arbeitet nach eigenen Angaben an einer technischen Lösung für das Problem.

Premiere im Vatikan: Erste offizielle LGBTQ-Pilgerreise in Heiligem Jahr

Premiere im Vatikan: Als Zeichen für mehr Vielfalt in der katholischen Kirche haben am Wochenende mehr als tausend queere Katholikinnen und Katholiken an einer offiziellen Pilgerreise nach Rom teilgenommen. An der LGBTQ-Wallfahrt, die von der Initiative La Tenda di Gionata (Das Zelt des Jonathan) im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 organisiert wurde, nahmen etwa 1400 Menschen aus rund 20 Ländern teil.

"Spiegel": Naturkosmetikfirma Weleda hatte in NS-Zeit enge Verbindungen zur SS

Die Naturkosmetikfirma Weleda hatte laut einem Bericht des "Spiegel" in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS. Dies galt demnach insbesondere für Kooperationen im Konzentrationslager Dachau bei München. Laut dem Bericht vom Samstag lieferte Weleda unter anderem eine Creme, die dort mutmaßlich für Menschenversuche eingesetzt worden sei.

EU verhängt Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google

Die Europäische Union hat eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen den US-Internetriesen Google verhängt. Die Kommission begründete dies am Freitag mit "missbräuchlichen Praktiken im Bereich der Online-Werbetechnologie". Google kündigte umgehend an, gegen die "ungerechtfertigte" Strafe vorgehen zu wollen.

Textgröße ändern: