The National Times - Handelsstreit: Trump verkündet Einigung mit Japan auf Zölle in Höhe von 15 Prozent

Handelsstreit: Trump verkündet Einigung mit Japan auf Zölle in Höhe von 15 Prozent


Handelsstreit: Trump verkündet Einigung mit Japan auf Zölle in Höhe von 15 Prozent
Handelsstreit: Trump verkündet Einigung mit Japan auf Zölle in Höhe von 15 Prozent / Foto: © AFP/Archiv

US-Präsident Donald Trump hat im Zollstreit eine Einigung mit Japan auf Zölle in Höhe von 15 Prozent verkündet. "Wir haben gerade ein wichtiges Handelsabkommen mit Japan geschlossen", schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social am Dienstag (Ortszeit). Japan werde "Zölle in Höhe von 15 Prozent an die Vereinigten Staaten zahlen", erklärte der Präsident.

Textgröße ändern:

Trump verwies in dem Beitrag zudem auf Investitionen Japans in Höhe von "550 Milliarden Dollar" (rund 430 Milliarden Euro) in den USA und die Schaffung von "Hunderttausenden Arbeitsplätzen". Es sei "vielleicht der größten Deal, der jemals gemacht wurde", schrieb Trump.

Japan werde "seinen Markt für den Handel öffnen, darunter für Autos und Lastwagen, Reis und bestimmte andere landwirtschaftliche Produkte", fügte Trump hinzu.

Der US-Präsident hatte Japan zuletzt mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent gedroht, sollte bis zum 1. August keine Einigung erzielt werden.

Die Ankündigung erfolgte, nachdem die USA in den vergangenen Wochen bereits Handelsabkommen mit den Philippinen, Indonesien, Großbritannien und Vietnam geschlossen hatten.

kbh

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Zollstreit: EU-Handelskommissar Sefcovic spricht am Mittwoch mit US-Minister

Im Zollstreit mit den USA will EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Mittwochnachmittag (MESZ) erneut mit US-Handelsminister Howard Lutnick sprechen. Im Anschluss werde die Kommission die 27 Mitgliedsländer über den Stand der Verhandlungen informieren, teilte ein Sprecher der Behörde am Mittwoch mit. Ziel sei weiter, bis zur von Trump gesetzten Frist am 1. August einen Kompromiss auszuhandeln.

Kabinett bringt Pläne für schnellere Beschaffung bei der Bundeswehr auf den Weg

Die Bundesregierung hat Pläne für eine schnellere Auftragsvergabe bei der Bundeswehr auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf, der bis zu bestimmten Auftragswerten Ausnahmen von den üblichen Vergaberegeln vorsieht. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sprach von einem "Quantensprung".

Auch Saarland und Bremen profitieren künftig von Ausnahmen von Schuldenbremse

Trotz knapper Haushaltskassen dürfen auch Bremen und das Saarland künftig von den neuen Verschuldungsregeln für die Bundesländer profitieren. Das Kabinett beschloss dazu am Mittwoch eine Änderung des sogenannten Sanierungshilfengesetzes, wie das Bundesfinanzministerium mitteilte. Beide Länder erhalten seit mehreren Jahren jeweils 400 Millionen Euro jährlich an Sanierungshilfen aus dem Bundeshaushalt, was an strenge Vorgaben geknüpft ist.

Tomaten sind Deutschlands meistverbrauchtes Gemüse

Ob frisch, als Soße auf der Pizza oder Ketchup auf Pommes - Tomaten sind das am meisten verbrauchte Gemüse in Deutschland. Mit einem Verbrauch von 2,3 Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2023/24 machten sie rund 26 Prozent des gesamten Gemüseverbrauchs aus, wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Mittwoch mitteilte. Der Tomatenverbrauch pro Kopf ging demnach allerdings von 30,6 Kilogramm im Vorjahr auf 27,4 Kilogramm zurück.

Textgröße ändern: