The National Times - Auto erfasst E-Roller: Zwei Tote und ein Schwerverletzter in Frankfurt am Main

Auto erfasst E-Roller: Zwei Tote und ein Schwerverletzter in Frankfurt am Main


Auto erfasst E-Roller: Zwei Tote und ein Schwerverletzter in Frankfurt am Main
Auto erfasst E-Roller: Zwei Tote und ein Schwerverletzter in Frankfurt am Main / Foto: © AFP/Archiv

Ein Auto hat in Frankfurt am Main zwei E-Roller erfasst. Zwei 23 Jahre alte Männer, die gemeinsam auf einem der E-Scooter fuhren, starben, wie die Polizei in Frankfurt am Sonntag mitteilte. Ein weiterer Rollerfahrer wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Der Autofahrer flüchtete zunächst von der Unfallstelle, stellte sich aber kurz darauf der Polizei.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben geriet ein 23-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen in der Nacht zum Sonntag aus noch ungeklärter Ursache nach rechts auf einen Fahrradweg und erfasste dort einen E-Roller, auf dem zwei 23-jährige Männer fuhren. Unmittelbar danach prallte er mit einem weiteren E-Scooter zusammen und schleifte diesen mehrere Meter unter dem Fahrzeug mit sich.

Einer der beiden 23-jährigen E-Rollerfahrer starb demnach noch am Unfallort. Sein 23-jähriger Zwillingsbruder erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Der dritte, 27-jährige E-Scooterfahrer kam schwer verletzt in eine Klinik. Die Fahrerin eines dritten Rollers, der nicht in den Unfall verwickelt war, erlitt einen Schock.

Noch während der Unfallaufnahme kehrte der 23-jährige Autofahrer zu Fuß zur Unfallstelle zurück und stellte sich demnach der Polizei. Das Unfallfahrzeug wurde etwa drei Kilometer entfernt aufgefunden und für weitere Spurensicherungen beschlagnahmt.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Neue Datenregeln treten EU-weit in Kraft

In der EU gelten ab Freitag neue Datenregeln: Der sogenannte Data Act legt unter anderem fest, wann Unternehmen und Privatpersonen Informationen von vernetzten Geräten erhalten und weitergeben dürfen. Bislang wurden solche Daten häufig ausschließlich von den Herstellern der Geräte gesammelt - also beispielsweise von Smartphone-Herstellern.

Nach Brandanschlag: Stromausfall in Berlin laut Betreiber behoben

Zweieinhalb Tage nach dem Brandanschlag auf zwei Hochspannungsmasten in Berlin sind alle Haushalte wieder an das Stromnetz angeschlossen. Alle Kunden seien wieder versorgt, sagte ein Sprecher des Betreibers Stromnetz Berlin am späten Donnerstagnachmittag. 50.000 Haushalte und gewerbliche Kunden waren von dem Ausfall betroffen, zuletzt waren noch 13.300 ohne Strom. Unterdessen bestätigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Authentizität eines Bekennerschreibens aus der linken Szene.

Schnieder hofft auf Einigung bei Deutschlandticket in den kommenden Tagen

In der Diskussion zwischen Bund und Ländern um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets hofft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf eine Einigung in den kommenden Tagen. "Ich bin in intensiven Verhandlungen mit den Ländern", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Ich hoffe, dass bis zur nächsten Sonder-Verkehrsministerkonferenz in der kommenden Woche eine Lösung gefunden ist." Die Konferenz findet am 18. September statt.

Versteckte Uhren und Manschettenknöpfe: Weitere Anklage gegen René Benko

Die österreichische Staatsanwaltschaft hat eine zweite Anklage wegen Betrugs gegen den Unternehmer René Benko erhoben. Dem Gründer des Signa-Konzerns und einer Mitangeklagten werden "betrügerische Krida" vorgeworfen, wie am Donnerstag die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) mitteilte. Als Krida werden in Österreich Konkursvergehen bezeichnet. In der Anklage geht es unter anderem um versteckte Uhren und Manschettenknöpfe.

Textgröße ändern: