The National Times - Umstrittener Mega-Staudamm am Nil nach äthiopischen Angaben nun fertiggestellt

Umstrittener Mega-Staudamm am Nil nach äthiopischen Angaben nun fertiggestellt


Umstrittener Mega-Staudamm am Nil nach äthiopischen Angaben nun fertiggestellt
Umstrittener Mega-Staudamm am Nil nach äthiopischen Angaben nun fertiggestellt / Foto: © AFP

Das umstrittene äthiopische Großprojekt eines Nil-Staudamms zur Stromproduktion ist nach Angaben des Regierungschefs Abiy Ahmed nun abgeschlossen. Der Grand-Ethiopian-Renaissance-Staudamm (Gerd) "ist nun fertiggestellt und wir bereiten uns auf die offizielle Eröffnung vor", sagte Abiy am Donnerstag vor dem Parlament des Landes. Diese soll im September stattfinden.

Textgröße ändern:

"Unsere Botschaft an unsere flussabwärts gelegenen Nachbarn Ägypten und Sudan ist klar: Der Renaissance-Staudamm ist keine Bedrohung, sondern eine gemeinsame Chance", fuhr Abiy fort. Die entstehende "Energie und Entwicklung" werde nicht nur Äthiopen voranbringen.

Das Gerd-Projekt hatte zu erheblichen Spannungen mit den beiden nördlichen Nil-Anrainern geführt, die ihre Wasserversorgung bedroht sehen. Addis Abeba hatte den Bau des 145 Meter hohen und 1,8 Kilometer langen Wasserkraftwerk im Westen trotz scharfer Proteste im Jahr 2011 in die Wege geleitet. Die äthiopische Regierung argumentiert, die Talsperre sei unerlässlich für die Versorgungssicherheit des Landes.

Im Februar 2022 wurde dort erstmals Strom produziert. Bislang erreichte die Anlage aber noch nicht ihre volle Kapazität - diese liegt bei einer Speicherkapazität von 74 Milliarden Kubikmetern Wasser und einer Leistung von mehr als 5000 Megawatt.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Alljährlich zum 3. Juli: Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge

Das Bundesverteidigungsministerium hat am Donnerstag an seinen Standorten in Berlin und Bonn die Regenbogenflagge gehisst und damit wie schon in den Jahren zuvor die Rechte homosexueller Streitkräfte gewürdigt. "Der 3. Juli ist für die Bundeswehr ein bedeutsamer Tag. Wir hoffen, mit dem deutlichen Zeichen gerade all jene zu erreichen, die seinerzeit im Wehrdienst auf ihre sexuelle Orientierung reduziert wurden", hieß es auf der Website des Ministeriums.

Regierung und BSI wollen Cybersicherheit stärken - Bundesrechnungshof warnt

Angesichts der massiven Bedrohungen für die Cybersicherheit in Deutschland wollen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Schutz davor verstärken. Ziel sei, "die Fähigkeiten zur aktiven Cyberabwehr im Rahmen des verfassungsrechtlich Möglichen auszubauen" verwies Dobrindt am Donnerstag bei einem Besuch des BSI in Bonn auf Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Erhebliche Sicherheitslücken sieht laut einem Medienbericht der Bundesrechnungshof.

Trotz Trump-Zöllen: US-Defizit im Außenhandel steigt im Mai wieder

Anders als von US-Präsident Donald Trump beabsichtigt, ist das Außenhandelsdefizit der USA im Mai wieder angestiegen. Wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, überstieg der Wert der Importe den der Exporte um 71,5 Milliarden US-Dollar (gut 60 Milliarden Euro), nach gut 60 Milliarden Dollar im April.

RKI: Erneut abgeschwächte Polioviren in Abwasser mehrerer Städte nachgewiesen

In Abwasserproben mehrerer Städte in Deutschland sind erneut Polioviren nachgewiesen worden. Die aus Schluckimpfungen stammenden Polioviren wurden über mehrere Wochen hinweg und an mehreren Standorten unter anderem in Dresden, Mainz, München und Stuttgart entdeckt, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag in Berlin berichtete. Es wurde trotz ähnlicher Nachweise in der Vergangenheit weiterhin kein klinischer Fall von Kinderlähmung in Deutschland bekannt.

Textgröße ändern: