The National Times - SAS will für Milliardenbetrag 55 Embraer-Flugzeuge kaufen

SAS will für Milliardenbetrag 55 Embraer-Flugzeuge kaufen


SAS will für Milliardenbetrag 55 Embraer-Flugzeuge kaufen
SAS will für Milliardenbetrag 55 Embraer-Flugzeuge kaufen / Foto: © Ritzau Scanpix/AFP/Archiv

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS will mehr als 50 Flugzeuge des brasilianischen Herstellers Embraer kaufen. Es sei ein Vertrag für den Erwerb von 55 Maschinen des Typs E195-E2 unterzeichnet worden, teilte Unternehmenschef Anko van der Werff am Dienstag in Kopenhagen mit. Der Kaufpreis wurde mit 25 Milliarden dänischen Kronen (3,35 Milliarden Euro) angegeben.

Textgröße ändern:

Den Unternehmensangaben zufolge ist zunächst der Kauf von 45 Flugzeugen geplant. Zusätzlich sei eine Option für den Erwerb von zehn weiteren Maschinen vereinbart worden. Es handelt sich um die erste größere Investition von SAS seit Jahren, nachdem das Unternehmen in Verbindung mit der Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten war. Die deswegen erforderliche Sanierung war im August 2024 abgeschlossen worden.

Die ersten der neuen Embraer-Flugzeuge sollen den Angaben zufolge 2027 ausgeliefert werden. Sie sollen vor allem in den nordischen Ländern zum Einsatz kommen. Die Embraer E195-E2 bietet je nach Bestuhlung Platz für bis zu 146 Passagiere.

SAS hob hervor, dass die neuen Maschinen energieeffizienter und leiser seien als die bislang von der Fluggesellschaft eingesetzten Modelle. SAS ist ein Gemeinschaftsunternehmen Dänemarks und Schwedens sowie der Fluggesellschaft Air France-KLM.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

US-Senat billigt Trumps Steuergesetz - Musk droht mit Konkurrenzpartei

Der US-Senat hat nach einer Marathonsitzung das vermutlich wichtigste Gesetzespaket von Präsident Donald Trump in dessen zweiter Amtszeit gebilligt. Die Mehrheit für das Steuergesetz kam am Dienstag wegen eines Patts nur mit der Stimme von Vizepräsident JD Vance zustande. Trump hat das Paket "Big Beautiful Bill" (großes schönes Gesetz) getauft und will damit zentrale Wahlversprechen umsetzen. Dazu gehören Steuerleichterungen vor allem für Wohlhabende und mehr Geld für Grenzschutz und Verteidigung.

US-Senat billigt Trumps Steuergesetz nach Marathonsitzung

Der US-Senat hat nach einer Marathonsitzung das umstrittene Steuergesetz-Paket von Präsident Donald Trump knapp gebilligt. Obwohl Trumps Republikaner eine Mehrheit in der zweiten Kongresskammer haben, gab es am Dienstag ein Patt von 50 Ja- gegen 50 Nein-Stimmen - Vizepräsident JD Vance gab mit seiner Stimme schließlich den Ausschlag. Nun geht die Vorlage zur zweiten Lesung ins Repräsentantenhaus.

Fangmengen deutscher Fischerei 2024 gestiegen - Erlöse gingen aber leicht zurück

Rund 162.530 Tonnen Fisch wurden von der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei 2024 an Land gebracht. Das waren vier Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am Dienstag in Bonn mitteilte. Der Erlös ging gleichwohl demnach auf 179,6 Millionen Euro zurück (2023: 181,9 Millionen Euro).

Shell bietet für Ladesäulen für Elektroautos dynamisches Preismodell an

Shell Deutschland bietet für das Schnellladen von Elektroautos ein dynamisches Preismodell an, dass sich am Börsenstrompreis orientiert. "Ziel ist es, E-Autofahrern einen finanziellen Anreiz zu bieten, dann zu laden, wenn Strom besonders günstig ist", erklärte das Unternehmen dazu am Dienstag in Hamburg. Das Angebot startete demnach am Montag zunächst als Pilotprojekt an mehr als 1600 Ladepunkten in Deutschland.

Textgröße ändern: