The National Times - Vergleichsportal: Flugtickets für beliebte Ziele in Europa diesen Sommer billiger

Vergleichsportal: Flugtickets für beliebte Ziele in Europa diesen Sommer billiger


Vergleichsportal: Flugtickets für beliebte Ziele in Europa diesen Sommer billiger
Vergleichsportal: Flugtickets für beliebte Ziele in Europa diesen Sommer billiger / Foto: © AFP

Urlauberinnen und Urlauber müssen in diesen Sommerferien für Flugreisen zu beliebten Reisezielen in Europa weniger zahlen als im Vorjahr. Die Ticketpreise für Flüge zu den 30 beliebtesten Städten sanken im Vergleich zu 2024 um rund neun Prozent, wie das Vergleichsportal Check24 am Montag mitteilte. Besonders stach demnach das kroatische Zadar hervor: Die Preise für Flugreisen in die Küstenstadt fielen im Schnitt um 36 Prozent.

Textgröße ändern:

Die Plattform griff für die Berechnungen nach eigenen Angaben auf Flugbuchungen auf Check24 mit Anreise in diesen Sommerferien zurück und verglich diese mit den Anreisen in den Sommerferien 2024.

Auch London-Reisende können sich demnach freuen: Für Flüge in die britische Hauptstadt zahlen Passagiere in diesen Sommerferien im Schnitt 190 Euro und damit rund 47 Euro und 20 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Ticketpreise für Flugreisen nach Alicante in Spanien sanken um 19 Prozent.

Auffällig sei, dass zahlreiche stark nachgefragte Städte wie etwa Alicante oder Porto trotzdem günstiger würden. Das sei "ein Hinweis auf wachsende Kapazitäten und intensiven Wettbewerb auf beliebten Routen", erklärte das Vergleichsportal. Im Fall der Stadt Zadar gebe es "eine hohe Angebotsdichte", die für "günstige Preise" sorge, erklärte Christian Meier, Geschäftsführer Flug bei Check24.

Buchungswilligen empfiehlt das Vergleichportal, Zielorte innerhalb eines Landes zu vergleichen. In Spanien, Italien und Griechenland etwa gebe es zum Teil einen deutlichen Preisunterschied bei Flügen in die meistgebuchten Städte. "Gerade innerhalb eines Landes lohnt sich der Blick auf Alternativen – oft unterscheiden sich die Flugpreise zwischen zwei Städten um mehrere hundert Euro", erklärte Meier. Last-Minute-Bucher sollten beim Abflugdatum flexibel sein und verschiedene Zielstädte vergleichen, riet er.

Zugleich veröffentlichte das Vergleichportal eine Rangliste der beliebtesten Langstrecken-Ziele für die Sommerferien 2025. Auf Platz eins landeten dabei erneut die USA, gefolgt von Thailand auf dem zweiten Rang und Kanada. Japan verbesserte sich von Platz sechs im Vorjahr auf Platz vier.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Nordkorea eröffnet riesiges Urlaubsgebiet - russische Touristen erwartet

Nordkorea hat an seiner Ostküste ein riesiges Touristengebiet eröffnet, das noch in diesem Monat die ersten russischen Gäste empfangen soll. Das von südkoreanischen Medien als "Nordkoreas Waikiki" bezeichnete Urlaubsgebiet Wonsan Kalma wurde am Dienstag für einheimische Besucher eröffnet, wie die amtliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA berichtete. KCNA veröffentlichte dazu Bilder von Touristen in bunten Badeanzügen am Strand.

Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

Die australische Fluggesellschaft Qantas ist nach eigenen Angaben Ziel eines Cyberangriffs geworden. Hacker hätten eines ihrer Kundenkontaktzentren angegriffen und seien in ein Computersystem eingedrungen, das von einem Subunternehmen genutzt worden sei, erklärte Qantas am Mittwoch. Die Angreifer hätten Zugang zu sensiblen Informationen wie Kundennamen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtstagen erhalten, teilte das australische Unternehmen Blue Chip mit. Blue Chip zufolge sind auf der von ihm betriebenen Plattform Daten von sechs Millionen Kunden gespeichert.

US-Universität bereit zu Ausschluss von Transgender-Athleten aus Frauensportteams

Im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Regierung hat sich die University of Pennsylvania bereit erklärt, Transgender-Athleten aus ihren Frauensportteams auszuschließen. Damit sei ein bundesstaatlicher Bürgerrechtsfall beigelegt worden, der durch den Wirbel um die früher als Mann und nach einer Hormontherapie als Frau angetretene Schwimmerin Lia Thomas ausgelöst worden war, teilte die US-Regierung am Dienstag (Ortszeit) mit. Bildungsministerin Linda McMahon sprach von einem "großen Sieg für Frauen und Mädchen" in den USA.

US-Senat billigt Trumps Steuergesetz - Musk droht mit Konkurrenzpartei

Der US-Senat hat nach einer Marathonsitzung das vermutlich wichtigste Gesetzespaket von Präsident Donald Trump in dessen zweiter Amtszeit gebilligt. Die Mehrheit für das Steuergesetz kam am Dienstag wegen eines Patts nur mit der Stimme von Vizepräsident JD Vance zustande. Trump hat das Paket "Big Beautiful Bill" (großes schönes Gesetz) getauft und will damit zentrale Wahlversprechen umsetzen. Dazu gehören Steuerleichterungen vor allem für Wohlhabende und mehr Geld für Grenzschutz und Verteidigung.

Textgröße ändern: