The National Times - Ifo: Weniger Unternehmen in Deutschland klagen über Auftragsmangel

Ifo: Weniger Unternehmen in Deutschland klagen über Auftragsmangel


Ifo: Weniger Unternehmen in Deutschland klagen über Auftragsmangel
Ifo: Weniger Unternehmen in Deutschland klagen über Auftragsmangel / Foto: © AFP

Die Auftragslage bei den Unternehmen in Deutschland hat sich im April etwas entspannt. Wie das Münchner Ifo Institut am Mittwoch mitteilte, beklagten 37,3 Prozent der Firmen fehlende Aufträge. Im Januar waren es 40,2 Prozent gewesen. Besonders in der Industrie ist demnach der Anteil betroffener Unternehmen "deutlich zurückgegangen".

Textgröße ändern:

Ifo-Experte Klaus Wohlrabe sprach angesichts der Ergebnisse zwar von einer "leichten Verbesserung", diese sei jedoch noch "keine nachhaltige Erholung". "Die Nachfrage bleibt vielerorts verhalten, und die aktuell hohe Unsicherheit könnte die Entwicklung rasch wieder umkehren", warnte Wohlrabe.

In der Industrie berichteten im April noch 36,8 Prozent von einem Auftragsmangel, nach 44,8 Prozent im Januar. Vor allem im Automobilbau und in der chemischen Industrie habe sich die Lage "etwas entspannt", erklärten die Ifo-Forschenden. Im Bereich Nahrungsmittel und Getränke indes stieg der Anteil von Firmen mit Auftragsmangel. Mit 19 und 15 Prozent ist er jedoch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.

Am stärksten vom Auftragsmangel betroffen sind laut Ifo derzeit Leiharbeitsfirmen mit 73,4 Prozent. Sie haben mit der schwachen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. Auch in der Hotellerie (60 Prozent) und bei IT-Dienstleistern (47,8 Prozent) ist der Anteil hoch.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Deutsche Regas begrüßt Millionen-Förderung der EU für Wasserstoffprojekt

Das Gas-Unternehmen Deutsche Regas hat die Zusage der EU-Kommission für die Förderung seines Wasserstoffprojekts in Lubmin an der Ostsee begrüßt. Die Brüsseler Behörde fördere das Vorhaben mit rund 112 Millionen Euro, erklärte das Unternehmen am Mittwoch. Die Regas will in Lubmin, wo sie auf der Ostseeinsel Rügen angelandetes Flüssigerdgas ins Gasnetz einspeist, eine Großelektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff errichten.

Verbraucherschützer gehen wegen Handgepäck-Gebühren gegen sieben Fluglinien vor

Verbraucherschützer in Deutschland und anderen Ländern fordern von Brüssel eine Untersuchung auf EU-Ebene zu Gebühren für die Mitnahme von Handgepäck bei sieben Billig-Fluglinien. "Heute gehen wir gegen sieben Fluglinien vor, die Verbraucher ausnutzen und den Gerichtshof der Europäischen Union ignorieren, der geurteilt hat, dass das Erheben von Gebühren für Handgepäck in angemessener Größe illegal ist", erklärte Agustín Reyna vom Verbraucherschutz-Dachverband Beuc am Mittwoch.

Generalsanierung zwischen Hamburg und Berlin: Vorbereitungen der Bahn im Zeitplan

Die Vorbereitungen für die Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin liegen nach Angaben der Bahn vollständig im Zeitplan. Einem planmäßigen Start der Sanierung am 1. August dieses Jahres stehe "nichts mehr im Weg", wie das Unternehmen in Berlin am Mittwoch mitteilte. Über Monate wird es zu Einschränkungen für Reisende kommen - insbesondere im Nahverkehr.

Trump-Unternehmen baut Luxus-Resort in Vietnam - Präsidentensohn Eric zu Besuch

Das Immobilienunternehmen von US-Präsident Donald Trump baut in Vietnam ein Luxus-Resort mit Golfplatz für 1,5 Milliarden Dollar. Präsidentensohn und Unternehmensvizepräsident Eric Trump nahm am Mittwoch gemeinsam mit seiner Frau in der Provinz Hung Yen, nahe der Hauptstadt Hanoi, an der Feier zum Baubeginn des Projektes teil, wie ein AFP-Reporter berichtete. Parallel liefen die Verhandlungen von Regierungsvertretern der USA und Vietnams über die Handelsbeziehungen der beiden Länder weiter.

Textgröße ändern: