The National Times - Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte

Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte


Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte
Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte / Foto: © AFP/Archiv

Der Dax hat am Dienstagmorgen eine weitere Rekordmarke überwunden. Der deutsche Leitindex kletterte kurzzeitig um 0,29 Prozent auf 24.006,16 Punkte und lag damit erstmals über der Marke von 24.000 Punkten. Danach stabilisierte er sich bei Minus 0,06 Prozent. Auch andere europäische Börsen bewegten sich im frühen Handel kaum.

Textgröße ändern:

Anlegerinnen und Anleger warteten offenbar ab und hoffen auf weitere Informationen über den Haushaltskurs der USA. Am Wochenende hatten einige republikanische Abgeordnete des Repräsentantenhauses ihren Widerstand gegen den Haushaltsplan von Präsident Donald Trump aufgegeben. Dieser wurde daraufhin vom Haushaltsausschuss angenommen und soll noch in dieser Woche zur Abstimmung gebracht werden.

Zudem warten Anlegerinnen und Anleger auf weitere mögliche Bewegungen im Zollstreit zwischen den USA und seinen Handelspartnern. Die Börsen waren in Folge der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump eingebrochen. Nach einer Kehrtwende und einer zunächst vorübergehenden Einigung mit China entspannten sich die Märkte in den vergangenen Wochen wieder.

Die Londoner Börse kletterte am Dienstagmorgen um 0,23 Punkte. Der Pariser Aktienmarkt bewegte sich ohne große Veränderungen (Plus 0,07 Prozent) und auch in Mailand gab es kaum Bewegung (Plus 0,03 Prozent). An der Börse in Tokio schloss der Leitindex Nikkei mit einem leichten Plus von 0,08 Prozent bei 37.529 Punkten. Der Hang Seng Index in Hongkong lag im späten Handel mit 1,53 Prozent deutlicher im Plus. Getrieben wurde der Anstieg vom Börsengang des chinesischen Batterieherstellers für E-Autos CATL.

Die Börsen in Shanghai (Plus 0,38 Prozent) und Shenzhen (Plus 0,77 Prozent) schlossen ebenfalls im positiven Bereich.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sechs weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Staatenlenker der Philippinen, Bruneis, Algeriens, Libyens, Moldaus und des Irak. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Nach "Zirkuszelt"-Äußerung: Merz weist Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurück

Nach dem Wirbel um seine "Zirkuszelt"-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurückgewiesen. "Wir tun alles, um Menschen, die queer sind, ein gutes und auch ein sicheres Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen", sagte Merz am Mittwoch im Bundestag. Er fügte hinzu: "Ich stehe auch persönlich dafür ein, dass das so ist."

Textgröße ändern: