The National Times - Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel im März auf neuem Höchststand

Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel im März auf neuem Höchststand


Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel im März auf neuem Höchststand
Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel im März auf neuem Höchststand / Foto: © AFP/Archiv

Das Außenhandelsdefizit der USA ist im März auf einen neuen Höchststand gestiegen. Wie das US-Handelsministerium am Dienstag in Washington mitteilte, überstieg der Wert der Importe den der Exporte um 140,5 Milliarden US-Dollar (rund 124 Milliarden Euro). Das ist der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen 1992.

Textgröße ändern:

US-Präsident Donald Trump begründet mit dem hohen Außenhandelsdefizit die weltweiten Zölle von mindestens zehn Prozent, die er Anfang April verhängt hatte. Er gibt an, die internationalen Handelspartner würden die Vereinigten Staaten mit ihren Exportüberschüssen "über den Tisch ziehen".

Vor Trumps Ankündigungen füllten die Händler in den USA laut Experten im März schnell noch ihre Lager. Der Wert der Importe stieg im Vergleich zum Februar um 4,4 Prozent auf 419 Milliarden US-Dollar - das war mehr als von Experten erwartet. Die Exporte aus den USA stagnierten dagegen nahezu bei 278,5 Milliarden Dollar.

Die höheren Zölle bedeuten unter dem Strich höhere Warenpreise in den Vereinigten Staaten. Eine Reihe von US-Händlern geben diese bereits an die Verbraucher weiter. Trump will mit seinen Zöllen die Importe aus dem Ausland drücken und mehr Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten schaffen.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

"Wagatha Christie": Millionenzahlung im Streit zwischen englischen Spielerfrauen

Es ist eine Entscheidung, die den unter großer Aufmerksamkeit der englischen Boulevardpresse stattfindenden jahrelangen Gerichtsstreit zwischen zwei Spielerfrauen beenden soll: Rebekah Vardy, Ehefrau von Ex-Fußballnationalspielers Jamie Vardy, ist am Dienstag von einem Gericht zur Zahlung von 1,4 Millionen Pfund (1,65 Millionen Euro) an Coleen Rooney, Ehefrau des früheren Star-Angreifers Wayne Rooney, verpflichtet worden. "Ich meine es ernst, wenn ich sage, dass ich hoffe, dass dies das Ende eines langen und unglücklichen Weges ist", sagte Richter Mark Whalan.

Premier Carney zu Trump: Kanada steht "niemals zum Verkauf"

Inmitten der Spannungen zwischen ihren beiden Ländern hat US-Präsident Donald Trump den neuen kanadischen Premierminister Mark Carney empfangen. Trump begrüßte den Liberalen-Politiker Carney am Dienstag im Weißen Haus in Washington. Dabei wiederholte der Präsident vor Journalisten seine Forderung, Kanada solle der 51. Bundesstaat der USA werden. Carney entgegnete: "Wir werden niemals zum Verkauf stehen."

Urteil: Nicht essbare Hülle gehört bei Leberwurst nicht zur Füllmenge

Das Gewicht von nicht essbaren Wursthüllen und Clips zum Verschließen darf nicht in die Füllmenge der Wurst eingerechnet werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gab am Dienstag dem Land Nordrhein-Westfalen recht. Der dortige Landesbetrieb für Mess- und Eichwesen hatte 2019 die Etikettierung fertigverpackter Leberwürste eines örtlichen Herstellers beanstandet. (Az. 8 C 4.24)

EU-Kommission will Gaslieferungen aus Russland ab 2027 verbieten

Die EU-Kommission will Gaslieferungen aus Russland in den kommenden Jahren vollständig verbieten. Dafür will die Kommission nach eigenen Angaben vom Dienstag zwei Stufen vorschlagen: Zum Ende des laufenden Jahres will die Behörde kurzfristige Gaskäufe am sogenannten Spotmarkt verbieten, außerdem sollen Unternehmen keine neuen Verträge mehr schließen. Spätestens Ende 2027 soll gar kein Gas mehr aus Russland in die EU fließen.

Textgröße ändern: