The National Times - Schwache Auftragslage: Stimmung unter Selbstständigen verschlechtert sich deutlich

Schwache Auftragslage: Stimmung unter Selbstständigen verschlechtert sich deutlich


Schwache Auftragslage: Stimmung unter Selbstständigen verschlechtert sich deutlich
Schwache Auftragslage: Stimmung unter Selbstständigen verschlechtert sich deutlich / Foto: © AFP/Archiv

Die Stimmung von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen hat sich im April nach einer Verbesserung im Vormonat wieder deutlich verschlechtert. Der vom Ifo-Institut gemeinsam mit dem Online-Dienstleister Jimdo ermittelte Geschäftsklimaindex fiel im April um acht Punkte auf minus 23,8 Punkte. Demnach bewerteten die Selbstständigen sowohl die aktuellen Geschäfte als auch den Ausblick negativer.

Textgröße ändern:

"Die schwache Auftragslage bleibt ein ernstzunehmendes Problem", erklärte Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. Demnach ist fast jeder und jede zweite Selbstständige (48,4 Prozent) vom Auftragsmangel betroffen. Den Befragten falle es immer schwerer, ihre Geschäftsentwicklung vorauszusagen. Grund dafür könnte laut Demmelhuber auch der Zollstreit mit den USA sein.

Der Index für die aktuelle Geschäftslage fiel auf minus 19,4 Punkte nach minus 12,7 Punkten im März. Auch die Erwartungen trübten sich ein und lagen im April bei minus 28,1 Punkten nach minus 18,9 Punkten im Vormonat.

Besonders betroffen von der Entwicklung ist den Angaben zufolge das Verarbeitende Gewerbe, wo Risiken durch die US-Zollpolitik eine große Rolle spielen dürften. Aber auch im Einzelhandel und dem Dienstleistungssektor fiel der Indikator. "Die Aufbruchsstimmung nach Bundestagswahl und Finanzpaket ist bei vielen Selbstständigen schnell verflogen". erklärte Jimdo-Chef Matthias Henze. Große Unternehmen drosselten ihre Budgets, was sich wiederum auf kleinere Firmen auswirke.

Das Ifo und Jimdo berechnen seit August 2021 den Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen mit weniger als neun Mitarbeitern. Alle Sektoren sind abgebildet, der Schwerpunkt liegt auf dem Dienstleistungssektor. Monatlich werden den Angaben nach gut 1660 Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen befragt.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt

Anderthalb Tage nach dem Brand eines Schaltkastens bei Lehrte nahe Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin am Sonntag weiter zu Verspätungen. Der Zugverkehr zwischen Niedersachsens Landeshauptstadt und Wolfsburg sei beeinträchtigt, teilte ein Bahnsprecher mit. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar, die Landespolizei übernahm die Ermittlungen.

Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört

Nach dem Brand eines Sicherungskastens in der Nähe von Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin weiter zu Verspätungen. Die Bahn sprach auf ihrer Seite von "Vandalismusschäden an der Strecke". Der Bahnverkehr sei voraussichtlich bis Montag beeinträchtigt. Züge von Hannover Richtung Berlin müssen demnach umgeleitet werden und verspäten sich um etwa 25 Minuten.

Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu

Geopolitische Umwälzungen, eine schwache Nachfrage nach Elektroautos - und Errungenschaften der Vergangenheit, die sich inzwischen als "Ballast" entpuppen: Die globale Autoindustrie steht nach Angaben des Beratungsunternehmen EY weiter vor massiven Herausforderungen. Im zweiten Quartal habe sich der Gewinnrückgang der größten Autokonzerne der Welt "sogar beschleunigt", teilte EY am Sonntag mit. Nur chinesische Hersteller entwickelten sich besser.

Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote

Australien hat Milliarden-Investitionen in Werftanlagen für atomgetriebene U-Boote angekündigt. In den kommenden zehn Jahren stelle die Regierung umgerechnet 6,8 Milliarden Euro bereit, um die Henderson-Werft in der Nähe von Perth auszubauen, teilte Verteidigungsminister Richard Marles am Samstag mit. Vorgesehen ist demnach der Bau von Trockendocks, in denen Atom-U-Boote gewartet werden können, sowie Einrichtungen zum Bau von Schiffen.

Textgröße ändern: