The National Times - US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab

US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab


US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Der einflussreiche US-Investor Warren Buffett will sich zum Jahresende als Chef seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway zurückziehen. Er werde vorschlagen, dass sein designierter Nachfolger Greg Abel die Führung des Unternehmens übernehme, sagte Buffett am Samstag bei der jährlichen Aktionärsversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska.

Textgröße ändern:

Buffett ist 94 Jahre alt und gilt als Investoren-Legende; wegen des Erfolgs seiner Investitionen wird er auch das "Orakel von Omaha" genannt. Der 62-jährige Abel gilt seit einigen Jahren als sein designierter Nachfolger.

"Die Zeit ist gekommen, dass Greg zum Jahresende Vorstandsvorsitzender des Unternehmens wird", sagte Buffet nun bei der Aktionärsversammlung. Er gehe davon aus, dass der Verwaltungsrat seiner Empfehlung einstimmig folgen werde. "Ich würde immer noch da sein und könnte in einigen Fällen nützlich sein, aber das letzte Wort hätte Greg", fügte Buffett mit Blick auf den geplanten Führungswechsel hinzu.

Der Star-Investor hatte das marode Textilunternehmen Berkshire Hathaway in den 1960er-Jahren übernommen und über die Jahre zu einer riesigen Holdinggesellschaft ausgebaut, die heute mehr als eine Billion Dollar wert ist.

Buffett zählt zu den reichsten Menschen der Welt. Das Finanzmagazin "Forbes" schätzt sein Vermögen auf 168,2 Milliarden Dollar (knapp 149 Milliarden Euro).

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Ministerin Prien: "Niemand möchte gesellschaftliche Entwicklung zurückdrehen"

Die neue Familien- und Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat zu ihrer Amtsübernahme die Bedeutung gesellschaftlichen Fortschritts betont. "Niemand möchte gesellschaftliche Entwicklung zurückdrehen", sagte Prien am Mittwoch in Berlin. "Nicht wenn es um Gleichberechtigung und deren tatsächliche Umsetzung geht, nicht wenn es um Vielfalt moderner Familien- und Lebensformen geht." Die CDU-Politikerin Prien übernahm das Familienministerium von der grünen Ministerin Lisa Paus.

Umfrage: 1,8 Millionen Menschen haben wegen hoher Heizkosten im Winter gefroren

In Deutschland haben einer Umfrage zufolge 1,8 Millionen Menschen (drei Prozent) im vergangenen Winter so stark Heizkosten gespart, dass sie regelmäßig gefroren haben. Besonders häufig waren Menschen mit Gasheizung davon betroffen, wie das Heidelberger Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Weitere 19 Prozent oder 13 Millionen erwachsene Menschen senkten ihre Wohlfühltemperatur demnach "spürbar" ab.

Digitalbranche begrüßt Zuschnitt von neuem Bundesdigitalministerium

Die Digitalbranche hat die Schaffung eines neuen Bundesministeriums für Digitales und dessen Zuschnitt begrüßt. "Der Aufbau und die Kompetenzen des neuen Digitalministeriums senden ein klares Signal: Die Bundesregierung benennt die Digitalisierung als zentrale Aufgabe künftigen Regierungshandelns", erklärte der Präsident des Branchenverbandes Bitkom, Ralf Wintergerst, am Mittwoch. Er erhoffe sich nun deutliche Impulse für eine Modernisierung des Staates.

Energieagentur: Methanausstoß im Energiesektor 2024 fast auf Rekordniveau

Mit dem Anstieg auf einen neuen Höchststand bei Förderung und Verwertung fossiler Energien ist im vergangenen Jahr auch der Methanausstoß in dem Bereich fast wieder auf Rekordniveau angelangt. Die Sektoremissionen von Methan - nach CO2 das zweitschädlichste Treibhausgas - stiegen 2024 auf mehr als 120 Millionen Tonnen, wie die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris am Mittwoch mitteilte. Die Agentur beklagte erneut, dass die von staatlicher Seite mitgeteilten Emissionsdaten systematisch zu niedrig seien.

Textgröße ändern: