The National Times - Arzt-Plattform Doctolib auf Erfolgskurs: Umsatz steigt um 22,5 Prozent

Arzt-Plattform Doctolib auf Erfolgskurs: Umsatz steigt um 22,5 Prozent


Arzt-Plattform Doctolib auf Erfolgskurs: Umsatz steigt um 22,5 Prozent
Arzt-Plattform Doctolib auf Erfolgskurs: Umsatz steigt um 22,5 Prozent / Foto: © AFP/Archiv

Die Onlineplattform für Arzttermine Doctolib ist auf Erfolgskurs: Sie steigerte ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 22,5 Prozent auf 348 Millionen Euro. Dabei sei der operative Verlust um mehr als ein Drittel auf 53,8 Millionen Euro gesunken, wie das Unternehmen am Dienstag in Paris mitteilte. Doctolib zeigte sich zuversichtlich, in einigen Monaten eine ausgeglichene Bilanz zu erreichen.

Textgröße ändern:

Das Unternehmen, das auch in Deutschland sehr präsent ist, will sein Angebot weiter ausbauen. Geplant sei etwa ein KI-basierter Assistent, der älteren Menschen die Vereinbarung von Arztterminen erleichtern soll. Zudem soll das Speichern von Dokumenten ausgeweitet werden. In Frankreich wird Doctolib auch genutzt, um etwa Rezepte zu versenden.

Etwa 400.000 Ärztinnen, Ärzte und weitere Anbieter im Gesundheitsbereich nutzen die Online-Plattform, davon etwa ein Viertel in Deutschland. Der deutsche Markt macht etwa 20 Prozent des Gewinns aus.

Doctolib kam 2013 auf den Markt und bekam schnell so viel Kapital zusammen, dass es zu einem französischen "Einhorn" wurde, einem der Startups, die mehr als eine Milliarde Dollar wert sind.

Für einen monatlichen Beitrag können Ärzte ihre Terminverwaltung komplett auf die Plattform auslagern. Patienten suchen ihrerseits kostenfrei auf der Website oder in der App nach Ärzten in ihrer Nähe und passenden Terminen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres unerwartet geschrumpft. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrug 0,3 Prozent auf das Jahr hochgerechnet, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen "erste Bremsspuren" der Zollpolitik des Präsidenten.

Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf

Ob selbst gepflückt oder aus dem Supermarkt: Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Erdbeeren gegessen. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, ging der Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/2024 um 700 Gramm auf 3,3 Kilogramm pro Kopf zurück. Damit bleiben Erdbeeren auf Platz vier der beliebtesten Obstsorten, hinter Äpfeln, Bananen und Trauben.

US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres überraschend geschrumpft. Auf das ganze Jahr hochgerechnet betrug der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 0,3 Prozent, wie das Handelsministerium in Washington am Mittwoch in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen "erste Bremsspuren" der Zollpolitik des Präsidenten.

Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus

Mit der Ablehnung höherer Steuern auf Fleisch hat der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) Kritik ausgelöst. "Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass keine Steuererhöhungen durchgeführt werden. Daran werde ich mich als zukünftiger Minister halten", sagte Rainer der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch. Umweltschützer sowie Politiker von Grünen und SPD kritisierten die Äußerungen.

Textgröße ändern: