The National Times - Verivox: Kredite für Verbraucher so günstig wie seit knapp zwei Jahren nicht

Verivox: Kredite für Verbraucher so günstig wie seit knapp zwei Jahren nicht


Verivox: Kredite für Verbraucher so günstig wie seit knapp zwei Jahren nicht
Verivox: Kredite für Verbraucher so günstig wie seit knapp zwei Jahren nicht / Foto: © AFP/Archiv

Die Zinsen für sogenannte Ratenkredite, die zum Kauf größerer Anschaffungen wie einem Auto oder Möbeln genutzt werden können, sind im Januar weiter gefallen. Bei über das Vergleichsportal Verivox abgeschlossenen Verträgen lag der durchschnittliche Zins im ersten Monat des Jahres bei 6,45 Prozent und damit auf dem tiefsten Wert seit knapp zwei Jahren, wie Verivox am Mittwoch mitteilte. Günstiger waren Kredite demnach zuletzt im März 2023.

Textgröße ändern:

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte die Leitzinsen bei ihrer Sitzung im Januar erneut gesenkt. Dabei dürfte es nicht bleiben, Analystinnen und Analysten erwarten eine weitere Senkung bei der nächsten Sitzung im März. "Infolgedessen dürften auch Ratenkredite in nächster Zeit tendenziell noch günstiger werden - allerdings in kleinen Schritten", erklärte Verivox. Im Dezember waren die Konditionen mit 6,49 Prozent nur geringfügig schlechter.

Das Verbraucherportal empfiehlt einige Tipps zu beachten, um die besten Angebote zu finden. Der Vergleich mehrerer Kredite bei verschiedenen Banken könne demnach bis zu knapp 1200 Euro einsparen. Zudem sind Kredite zu zweit häufig günstiger, weil sich das Risiko für die Geldinstitute verringert.

Außerdem kann sich ein zweckgebundener Kredit lohnen. Wie Verivox mitteilte, waren Autokredite im Schnitt rund 14 Prozent günstiger als die Ratenkredite insgesamt. Wer weiß, dass der Kredit für ein Fahrzeug genutzt werden wird, sollte das mitunter also angeben.

Beim Ratenkredit oder Konsumentenkredit handelt es sich um ein Darlehen mit fest vereinbartem Zins und fester Laufzeit. Zurückgezahlt wird das Geld monatlich in gleichen Raten.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

260.000 Vorbestellungen: Mehrere Monate Wartezeit für neuen Thermomix

Vorwerk kommt mit der Produktion des neuen Thermomix TM7 kaum nach: Wer Ende April bestellt hat, muss mehrere Monate auf die Lieferung warten. "Natürlich würde ich gerne jeden Kunden direkt morgen beliefern. Aber das geht nicht", sagte Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl der "Süddeutschen Zeitung" vom Donnerstag. Aktuell liegen dem Unternehmen rund 260.000 Vorbestellungen vor. Das Gerät kostet 1549 Euro.

Trump-Besuch: Boeing erhält aus Katar Milliardenauftrag

Während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Katar hat die US-Regierung einen Großauftrag des Golfemirats für den angeschlagenen Flugzeughersteller Boeing bekannt gegeben. Die Fluggesellschaft Qatar Airways habe mit Boeing die Lieferung von "bis zu 210" Maschinen der Typen 787 Dreamliner und 777X vereinbart, teilte das Weiße Haus in Washington mit. Das Geschäft habe einen Umfang von 96 Milliarden US-Dollar (rund 86 Milliarden Euro).

USA schwächen Auflagen für "Ewigkeitschemikalien" im Trinkwasser ab

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump schwächt die Auflagen für sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) im Trinkwasser ab. Die US-Umweltbehörde EPA gab am Mittwoch Ausnahmen von den Schutzvorschriften für eine Reihe schädlicher Stoffe bekannt. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte die Auflagen erst im April 2024 erlassen, was Umweltschützer als großen Erfolg feierten.

Vergleichsportal: Autofahrer zahlen 2025 erneut deutlich mehr für Kfz-Versicherung

Die Preise für die Kfz-Versicherung sind einer Auswertung zufolge das dritte Jahr in Folge kräftig gestiegen. Im April 2025 zahlten Autofahrer und -fahrerinnen im Schnitt 16 Prozent mehr als im selben Monat des vergangenen Jahres, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zum April 2022 mussten Verbraucher sogar 50 Prozent mehr für ihre Kfz-Versicherung ausgeben.

Textgröße ändern: