The National Times - Russische Kohle laut Importeuren bis Jahresende vollständig ersetzbar

Russische Kohle laut Importeuren bis Jahresende vollständig ersetzbar


Russische Kohle laut Importeuren bis Jahresende vollständig ersetzbar
Russische Kohle laut Importeuren bis Jahresende vollständig ersetzbar

Die deutschen Kohlenimporteure gehen davon aus, dass die russischen Kohleimporte von Deutschland bis zum Jahresende vollständig durch neue Lieferanten ersetzt werden können. "Die russische Steinkohle kann durch Kohle aus anderen Ländern wie USA, Südafrika, Australien, Kolumbien, Mosambik und Indonesien ersetzt werden", sagte Alexander Bethe, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Kohlenimporteure, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgabe).

Textgröße ändern:

Die EU-Kommission plant eine Ausweitung der Sanktionen gegen Russland. Dazu zählt auch ein Importstopp für Kohle. "Der mögliche EU-Import-Stopp für russische Kohle trifft die deutschen Kohlenimporteure nicht unvorbereitet", sagte Bethe. Der komplette Verzicht auf russische Kohle sollte bis zum nächsten Winter möglich sein. Allerdings drohten höhere Preise.

Schon seit Herbst komme es bei russischer Kohle zu Lieferengpässen. "Seitdem suchen Handel und Verbraucher nach Alternativen", sagte der Verbandschef. Es gebe jedoch einen gut funktionierenden Weltmarkt mit etwa einer Milliarde Tonne Steinkohle. Deutschland habe im letzten Jahr rund 18 Millionen Tonnen Steinkohle aus Russland importiert.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Sondervermögen: Bundesrat beschließt Regelungen für 100-Milliarden-Paket für Länder

Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, das die Nutzung des 100-Milliarden-Investitionspakets für Länder und Kommunen regelt. Diese aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaschutz stammende Summe kann damit an die Länder fließen, die einen Teil des Geldes an die Kommunen weitergeben. Ziel ist, dass Länder und Kommunen schnell in ihre Infrastruktur investieren und die Basis für langfristiges Wirtschaftswachstum schaffen können.

DNA-Analyse bestätigt Identität von ermordetem Achtjährigen aus Güstrow

Im Fall des getöteten achtjährigen Jungen aus Güstrow hat eine DNA-Analyse dessen Identität bestätigt. Wie die Staatsanwaltschaft Rostock am Freitag mitteilte, besteht Klarheit, dass es sich bei dem am Dienstag gefundenen Kinderleichnam um den seit Freitag vergangener Woche vermissten Jungen handelt. Bereits am Donnerstag hatte die Obduktion ergeben, dass der Junge getötet worden war.

Zahl der Baugenehmigungen steigt im August erneut an

Der Wohnungsbau legt abermals leicht zu: Im August sind in Deutschland erneut mehr Baugenehmigungen erteilt worden. Die Behörden genehmigten 19.300 Wohnungen und damit 5,7 Prozent oder 1000 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Auch mit Blick auf den Zeitraum von Januar bis August 2025 war die Bilanz demnach positiv - vor allem der "Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern hält an".

Fleischersatzprodukte: Rügenwalder Mühle arbeitet schon an neuen Namen

Nach dem Votum des Europaparlaments, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen, arbeitet der Hersteller Rügenwalder Mühle bereits an möglichen neuen Namen. "Die Bandbreite, über die wir nachdenken, ist groß", sagte Unternehmenschef Jörg Pfirrmann dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Denkbar seien komplett neue Fantasienamen oder eher Beschreibendes. "Aber vielleicht können wir auch alte Begrifflichkeiten weiter benutzen – mit neuen Zusätzen."

Textgröße ändern: