The National Times - Transoft Solutions erhält AiRAP-Akkreditierung

Transoft Solutions erhält AiRAP-Akkreditierung


Transoft Solutions erhält AiRAP-Akkreditierung
Transoft Solutions erhält AiRAP-Akkreditierung

Transoft Solutions als erstes nordamerikanisches Unternehmen als AiRAP-Datenanbieter für globale Straßenbewertungen im Rahmen von iRAP akkreditiert

Textgröße ändern:

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA / ACCESS Newswire / 2. Oktober 2025 / Transoft Solutions, ein weltweit führender Anbieter von Planungs-, Analyse- und Betriebssoftware für das Transportwesen, ist nun offiziell ein akkreditierter AiRAP-Datenanbieter und bekräftigt damit seine Unterstützung für die Vision des International Road Assessment Programme (iRAP) von einer Welt ohne risikoreiche Straßen. Diese Errungenschaft ermöglicht effizientere iRAP-Sternebewertungen durch Fachkräfte und Praktiker im Bereich der Straßenverkehrssicherheit.

Bei der Sternbewertungsmethode von iRAP wird ein prädiktiver, risikobasierter Ansatz zur universellen Bewertung von Straßen verwendet, wobei die entlang der Straße vorhandenen Merkmale überprüft werden. Die zeitaufwändige traditionelle Methode zur Durchführung einer iRAP-Sternbewertung umfasst die manuelle Überprüfung von Videoaufnahmen der Straße durch akkreditierte Codierer alle 100 m sowie die Codierung von über 50 Straßenmerkmalen. Diese Merkmale werden anschließend mit der ViDA-Software von iRAP verarbeitet, um eine objektive Sternebewertung des Sicherheitsniveaus für Fahrzeuginsassen, Motorradfahrer, Radfahrer und Fußgänger zu erhalten. Um diesen Prozess zu skalieren, hat iRAP im Jahr 2019 AiRAP eingeführt, was für die „beschleunigte und intelligente" (accelerated and intelligent) Erfassung von Verkehrssicherheitsdaten steht. Erfahren Sie mehr über AiRAP unter: www.irap.org/airap.

Abbildung 1: Berechnungen der Sternebewertung wie in AssetMAPPER Roads dargestellt

Transoft AssetMAPPER® Roads, ein AiRAP-akkreditiertes Inspektionssystem, hat seine Funktionen erweitert, um die Schritte der Straßencodierung und Datenaufbereitung bei Straßenbewertungen zu vereinfachen, die Kosten pro bewerteter Straße zu senken und die Erfassung von Bestands- und Zustandsdaten, die Leistungsüberwachung und Risikoanalyse sowie die Lebenszyklusplanung zu optimieren.

Im Rahmen des traditionellen Ansatzes der Straßencodierung ermöglicht AssetMAPPER den Benutzern die manuelle Codierung von Straßenmerkmalen von 360°-Videomaterial über seine benutzerfreundliche Browser-Oberfläche. Im Zuge des AiRAP-Rahmens ermöglicht AssetMAPPER die Verwendung von Open-Source-Daten und moderner Computer Vision in 360°-Videomaterial, um die automatisierte Codierung von 20 Straßenmerkmalen zu beschleunigen.

Als akkreditierter AiRAP-Datenanbieter mit einem akkreditierten Inspektionssystem kann Ihnen AssetMAPPER dabei helfen,

  • die Straßencodierungs- und Datenaufbereitungsprozesse für iRAP-Sternbewertungen zu beschleunigen;

  • mehrere Datenquellen zu nutzen, einschließlich Open-Source-Daten und moderner Computer Vision in 360°-Videomaterial;

  • die Straßenbewertung und -planung mit wiederholbaren, skalierbaren Tools zu verbessern.

Abbildung 2: Straßencodierungsfunktionen wie in AssetMAPPER Roads dargestellt

„Wir fühlen uns geehrt, die AiRAP-Akkreditierung für AssetMAPPER erhalten zu haben, die das Engagement von Transoft Solutions für die Verbesserung der globalen Straßenverkehrssicherheit durch Innovation bekräftigt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Automatisierung für die Transformation der Bewertung von Straßenmerkmalen, wodurch Sicherheitsbewertungen effizienter, konsistenter und skalierbarer werden", sagte Matthieu Levivier, Director of Business Development von Transoft Solutions.

Über AssetMAPPER

AssetMAPPER ist eine webbasierte Anwendung zur Unterstützung der Bestandsaufnahme, Inspektion und Bewertung von Straßen. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, 360°-Videointegration und moderner Computer Vision optimiert sie die Datenerfassung, Leistungsüberwachung und Lebenszyklusplanung.

AssetMAPPER genießt das Vertrauen von Verkehrsbehörden, Regierungen und Hafenbehörden und automatisiert die Erfassung und Klassifizierung von Assets, wodurch Kosten gesenkt, Zeit gespart und die Entscheidungsfindung für das Infrastrukturmanagement in jeder Größenordnung verbessert werden. Mit den zusätzlichen AiRAP-Funktionen wird die Straßenbewertung bei den Schritten der Codierung und Datenaufbereitung weiter optimiert, sodass präventive Wartungs- und Modernisierungsmaßnahmen schneller geplant werden können.

Weitere Informationen zu AssetMAPPER finden Sie unter: www.transoftsolutions.com/landing/assetmapper-airap-accreditation

Über Transoft Solutions

Transoft Solutions entwickelt innovative und hochspezialisierte Software für die Luftfahrt, zivile Infrastruktureinrichtungen und den Transportsektor. Seit 1991 konzentriert sich Transoft auf sicherheitsorientierte Lösungen, die den Verkehrsexperten ein effektives und zuverlässiges Arbeiten ermöglichen. Unser Portfolio an Planungs-, Simulations-, Modellierungs- und Entwurfslösungen wird in über 150 Ländern von mehr als 50.000 Kunden in Kommunal- und Bundesbehörden, Beratungsunternehmen, Flughafenbehörden und Häfen eingesetzt. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden von unserem Hauptsitz in Kanada sowie von unseren Niederlassungen in Schweden, im Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Australien, Deutschland, Indien, Belgien, Frankreich, Spanien, Slowenien und China aus einen erstklassigen Support zu bieten. Weitere Informationen zu den Luftfahrts-, Bauplanungs- sowie Verkehrssicherheitslösungen von Transoft finden Sie unter: transoftsolutions.com

Medienkontakt

Public Relations, Transoft Solutions
E-Mail: [email protected]

QUELLE: Transoft Solutions, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Rätsel um mehr als tausend Jahre alte Knochen vor Behördengebäude in Speyer gelöst

In Rheinland-Pfalz ist das Rätsel um eine vor einem Behördengebäude gefundene Vitrine mit mehr als tausend Jahre alten menschlichen Überresten gelöst worden. Wie die Polizei in Ludwigshafen am Freitag mitteilte, stellte ein Mann den gläsernen Ausstellungsbehälter vor der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Speyer ab, nachdem dieser bei einer Entrümpelungsaktion im Besitz seiner inzwischen verstorbenen Mutter aufgefunden worden war.

Niederländischer Regierungschef verteidigt Vorgehen gegen Chip-Hersteller Nexperia

Der niederländische Regierungschef Dick Schoof hat das Vorgehen seiner Regierung gegen den Chip-Hersteller Nexperia als "sehr vernünftigen Schritt" verteidigt. "Gegen Missmanagement durch einen Konzernchef muss man vorgehen", sagte Schoof am Donnerstag in Brüssel, nachdem seine Regierung Ende September die Kontrolle über die Firma übernommen hatte, die zum chinesischen Wingtech-Konzern gehört. "Die Maßnahme richtet sich nicht gegen China", betonte er.

Nexperia-Chips: Autobauer fürchten Produktionsstopps - Krisengespräch am Abend

Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie in Deutschland fürchtet daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps. Die Bundesregierung zeigte sich am Mittwoch alarmiert: Mit dem Wirtschaftsministerium war nach AFP-Informationen für den Abend ein Gespräch mit Verbänden und Unternehmen der Auto- und Elektroindustrie geplant.

Lieferstopp von Nexperia-Chips: Autohersteller fürchten Produktionseinschränkungen

Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie in Deutschland fürchtet daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps. Volkswagen erklärte, derzeit sei die Produktion unbeeinträchtigt - konkrete Auswirkungen könnten aber auch nicht ausgeschlossen werden. Der Autobauer stehe vor dem Hintergrund der aktuellen Lage "in engem Kontakt mit allen relevanten Beteiligten, um frühzeitig mögliche Risiken zu identifizieren und über entsprechend notwendige Maßnahmen entscheiden zu können".

Textgröße ändern: