The National Times - Niederländischer Regierungschef verteidigt Vorgehen gegen Chip-Hersteller Nexperia

Niederländischer Regierungschef verteidigt Vorgehen gegen Chip-Hersteller Nexperia


Niederländischer Regierungschef verteidigt Vorgehen gegen Chip-Hersteller Nexperia
Niederländischer Regierungschef verteidigt Vorgehen gegen Chip-Hersteller Nexperia / Foto: © AFP

Der niederländische Regierungschef Dick Schoof hat das Vorgehen seiner Regierung gegen den Chip-Hersteller Nexperia als "sehr vernünftigen Schritt" verteidigt. "Gegen Missmanagement durch einen Konzernchef muss man vorgehen", sagte Schoof am Donnerstag in Brüssel, nachdem seine Regierung Ende September die Kontrolle über die Firma übernommen hatte, die zum chinesischen Wingtech-Konzern gehört. "Die Maßnahme richtet sich nicht gegen China", betonte er.

Textgröße ändern:

Peking hatte Nexperia-Produkte aus China nach der Übernahme mit einem Exportstopp belegt. Die Angelegenheit führt zu Lieferproblemen, unter anderem in der Autoindustrie. Deutsche Autobauer befürchten Produktionsstopps, auch der Maschinenbau warnte vor Engpässen.

"Wir arbeiten hart an einer Lösung, weil es wichtig ist, dass die Situation behoben wird", sagte Schoof in Brüssel. Das bedeute für die Niederlande, "dass eine gute Unternehmensführung eingesetzt wird". Seine Regierung sei bereits in Verhandlungen mit dem chinesischen Handelsministerium und im Kontakt mit der deutschen Regierung.

Nexperia dürfte in der kommenden Woche auch beim Treffen zwischen EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und dem chinesischen Handelsminister Wang Wentao in Brüssel auf der Tagesordnung stehen. Sefcovic will zudem auf "dringende Lösungen" im Streit um Pekings Exportkontrollen für Seltene Erden drängen.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Nexperia-Chips: Autobauer fürchten Produktionsstopps - Krisengespräch am Abend

Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie in Deutschland fürchtet daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps. Die Bundesregierung zeigte sich am Mittwoch alarmiert: Mit dem Wirtschaftsministerium war nach AFP-Informationen für den Abend ein Gespräch mit Verbänden und Unternehmen der Auto- und Elektroindustrie geplant.

Lieferstopp von Nexperia-Chips: Autohersteller fürchten Produktionseinschränkungen

Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie in Deutschland fürchtet daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps. Volkswagen erklärte, derzeit sei die Produktion unbeeinträchtigt - konkrete Auswirkungen könnten aber auch nicht ausgeschlossen werden. Der Autobauer stehe vor dem Hintergrund der aktuellen Lage "in engem Kontakt mit allen relevanten Beteiligten, um frühzeitig mögliche Risiken zu identifizieren und über entsprechend notwendige Maßnahmen entscheiden zu können".

Führende Fortune-500-Unternehmen berichten im Rahmen einer OMP-Konferenz über KI-Kompetenzen zur Stärkung der Lieferkette

Branchenriesen wie AstraZeneca, Johnson & Johnson, General Mills und Kraft Heinz präsentieren in Miami Fallstudien aus der Praxis

Malaysia erweitert den Einsatz von BlackBerry Secure Communications für das 46. und 47. ASEAN-Gipfeltreffen

Malaysia modernisiert mobile Befehls- und Kontrollsysteme und sichert Sprach- und Nachrichtenübermittlung für die behördenübergreifende Koordination mit BlackBerry AtHoc und BlackBerry SecuSUITE

Textgröße ändern: