The National Times - Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!

Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!


Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland! / Foto: © Wohnhaus bei Nürnberg mit SkyWind NG (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Deutsches Start-Up bringt Windkraft erfolgreich auf Dächer und Funkmasten

Textgröße ändern:

Dem deutschen Start-Up "SkyWind Energy" aus Langenhagen bei Hannover ist als erstem Hersteller weltweit die Vollzertifizierung -also Leistung, Ertrag, Sicherheit und Langzeithaltbarkeit- einer Mikrowindkraftanlage gelungen. Dabei handelt es sich um Windkraftanlagen die so klein sind, dass sie umweltfreundlichen Windstrom einfach vom Hausdach oder dem Mobilfunkturm liefern können.

Möglich wurde dieser Erfolg dank einer patentierten Rotortechnologie, die Unternehmensgründer Fritz Unger bereits 2009 beim Wettbewerb "Jugend-forscht" vorgestellt und seit dem kontinuierlich weiterentwickelt hatte. Die heute zertifizierte Windkraftanlage "SkyWind NG" ( UVP: 2949,00 EUR ) besitzt etwa die Größe einer Satellitenschüssel und liefert einen zertifizierten Jahresertrag von 615 kWh - rund 20% des Strombedarfs eines Einfamilienhauses.

Die Prüfungen wurden in einem der anspruchsvollsten Testfelder weltweit im US-Bundesstaat Utah absolviert. Über zwei Jahre und mehrere hunderttausende Euro kostete das Verfahren, welches kein anderer Hersteller zuvor erfolgreich abschließen konnte. Als einen absoluten "Meilenstein für Mikro-Windturbinen" bezeichnet daher auch das International Code Council den erstmaligen erfolgreichen Abschluss einer Zertifizierung in seiner Pressemeldung vom 06. August.

Über 10.000 der SkyWind Anlagen wurden in den letzten fünf Jahren bereits montiert. Bei Projekten in rund 100 Ländern beweist sich dabei immer wieder die Vielseitigkeit der kleinen Anlage: Häuser und Hallen setzen für ihre Stromversorgung ebenso auf den bewährten Generator aus Deutschland, wie auch Funktürme Ski-Hütten oder Forschungsstationen.

Firmengründer Fritz Unger sieht die Technik jetzt im Durchbruch. Denn nicht nur immer mehr Privatkunden setzen auf die private Windkraftanlage, sondern auch Großprojekte sind in Arbeit. Ein rund 60 m hoher 5G-Funkturm in Holzbauweise erhielt etwa jüngst die deutsche TÜV-Zulassung - versorgt allein mit Photovoltaik und Mikrowindkraft. Und auch bei der Industrie geht es voran, denn viele Hallendächer, z.B. von Hochregallagern, bieten hervorragende Windbedingungen. Erste Bauprojekte, etwa am Lager eines großen Batteriespeicherherstellers im Osten Deutschlands, laufen bereits.



Firmenbeschreibung
Die SkyWind Energy GmbH aus Langenhagen bei Hannover ist der führende Hersteller von Mikrowindkraftanlagen in Deutschland ( www.myskywind.com ). Die Anlagen werden in einer patentierten Ganzmetallbauweise gefertigt, die Unternehmensgründer Fritz Unger 2009 erstmals bei Jugend-forscht vorstellte. Die Anlagen versorgen neben Einfamilienhäusern vor allem auch Funktürme und Gewerbebetriebe.

Kontakt
SkyWind Energy GmbH
Fritz Unger
Bayernstrasse 3
30855 Langenhagen
051144457045
http://www.myskywind.com

F.Harris--TNT

Empfohlen

Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"

Der japanische Kaiser Naruhito hat 80 Jahre nach der Kapitulation seines Landes im Zweiten Weltkrieg seine "tiefe Reue" ausgedrückt. "Wenn ich über unsere Vergangenheit nachdenke und das Gefühl tiefer Reue bedenke, hoffe ich aufrichtig, dass sich die Verwüstungen des Krieges niemals wiederholen werden", sagte Naruhito am Freitag in einer Rede in Tokio. Während seiner Ansprache in einer Halle der Hauptstadt wurde Naruhito von Kaiserin Masako begleitet.

Trump will Zahl der Raketenstarts deutlich erhöhen: Vorschriften werden gelockert

US-Präsident Donald Trump hat die Vorschriften für die private Raumfahrtindustrie gelockert, um die Zahl der Raketenstarts in den USA "erheblich" zu erhöhen. Das entsprechende Dekret sieht unter anderem vor, dass bestimmte Umweltauflagen künftig wegfallen. Profitieren dürfte vor allem das Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk.

Hochschulen in Deutschland: Zahl der Promovierenden um vier Prozent gestiegen

Die Zahl der Promovierenden an den deutschen Hochschulen ist im vergangenen Jahr um vier Prozent gestiegen. Im Jahr 2024 befanden sich 212.400 Menschen in einem laufenden Promotionsverfahren, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Der Frauenanteil blieb im Vergleich zum Vorjahr fast unverändert bei 49 Prozent. Wer 2024 an einer Doktorarbeit schrieb, war im Schnitt 31 Jahre alt.

Neue Ariane-6-Rakete bringt Wettersatelliten ins All

Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 hat erfolgreich einen hochmodernen Wettersatelliten ins All gebracht, mit dem die Prognosen deutlich verbessert werden sollen. Die Rakete hob am Mittwochmorgen exakt zur vorgesehenen Zeit um 02.37 Uhr (MESZ) vom europäischen Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab. Gut eine Stunde später setzte sie den vier Tonnen schweren Wettersatelliten MetOp-SG-A1 aus, für den Deutschland eine wichtige Multispektral-Kamera stellt.

Textgröße ändern: