The National Times - Studie: Luftverschmutzung verkürzt Lebenserwartung global um mehr als zwei Jahre

Studie: Luftverschmutzung verkürzt Lebenserwartung global um mehr als zwei Jahre


Studie: Luftverschmutzung verkürzt Lebenserwartung global um mehr als zwei Jahre
Studie: Luftverschmutzung verkürzt Lebenserwartung global um mehr als zwei Jahre / Foto: © AFP/Archiv

Überwiegend auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführende Luftverschmutzung verkürzt die Lebenserwartung laut einer US-Studie im weltweiten Durchschnitt um mehr als zwei Jahre. In Südasien könnten die Menschen im Schnitt sogar fünf Jahre länger leben, wenn die Feinstaubbelastung die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegten Grenzwerte nicht überstiege, heißt es in dem Luftqualitätsbericht des Energy Policy Institute der University of Chicago.

Textgröße ändern:

Feinstaubpartikel, die kleiner als 2,5 Mikrometer sind (PM2,5) und damit in etwa den Durchmesser eines menschlichen Haares haben, dringen tief in die Lungen ein und gelangen sogar in den Blutkreislauf. Dies verursacht zahlreiche Fälle von Lungen- und Herzkrankheiten. In den indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Bihar mit ihren 300 Millionen Einwohnern wird die Lebenserwartung der US-Studie zufolge dadurch um acht Jahre verkürzt, in der indischen Hauptstadt Neu Delhi sogar um zehn Jahre.

Laut WHO sollte die PM2,5-Konzentration in der Luft 15 Mikrogramm pro Kubikmeter innerhalb von 24 Stunden nicht überschreiten. Wegen der zunehmenden Belege für die gesundheitsschädliche Wirkung der Feinstaubbelastung hatte die WHO diesen Grenzwert vergangenes Jahr erstmals seit der Veröffentlichung ihrer Leitlinien für Luftqualität im Jahr 2005 geändert.

Dieser Grenzwert wird laut dem nun veröffentlichten Air Quality Life Index der Universität von Chicago in fast allen Weltregionen überschritten, am extremsten allerdings in Asien: in Bangladesch um das 15-Fache, in Indien um das Zehnfache und in Nepal und Pakistan um das Neunfache. Auch in Zentral- und Westafrika, weiten Teilen Südostasiens sowie in Teilen Zentralamerikas liegen die Luftverschmutzungswerte deutlich über dem Durchschnitt.

Deutliche Fortschritte verzeichnet dem Bericht zufolge China, das bevölkerungsreichste Land der Erde. Zwischen 2013 und 2020 sei dort die PM2,5-Verschmutzung um fast 40 Prozent zurückgegangen. Damit habe sich die dortige Lebenserwartung um zwei Jahre erhöht. Die Luftverschmutzung koste die Chinesen im Schnitt aber immer noch 2,6 Lebensjahre, heißt es in der Studie.

"Saubere Luft zahlt sich in zusätzlichen Lebensjahren für die Menschen in aller Welt aus", erklärte Crista Hasenkopf, eine der Hauptautoren des Luftqualitätsindex. "Eine permanente Verringerung der globalen Luftverschmutzung zur Erfüllung der WHO-Leitlinien würden einen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung um 2,2 Jahre bedeuten."

Die Studienautoren verglichen die Luftverschmutzung auch mit anderen lebensverkürzenden Faktoren. Demnach ist die weltweite Wirkung der PM2,5-Belastung vergleichbar mit der Wirkung von Tabakkonsum, ist drei Mal schädlicher als Alkoholkonsum und verursacht sechs Mal mehr vorzeitige Todesfälle als die Immunschwächekrankheit Aids.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Spaniens Regierungschef würdigt am 50. Todestag von Franco spanisches "Wunder"

Am 50. Todestag des spanischen Diktators Francisco Franco hat Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez das "Wunder" der spanischen Demokratie gewürdigt. Die Entwicklung Spaniens nach Francos Tod sei "eine fast einzigartige Erfolgsgeschichte: der Übergang von einer repressiven Diktatur zu einer vollständigen Demokratie", erklärte Sánchez am Donnerstag. "Das ist eine außergewöhnliche Leistung, die nur sehr wenige geschafft haben."

OMP Miami Conference 2025 – Themenschwerpunkt: Transforming Supply Chain Vision into REAL Impact with Human-AI Synergy

MIAMI, FL / ACCESS Newswire / November 20, 2025 / OMP, ein Weltmarktführer auf dem Gebiet der Lieferkettenplanungslösungen, konnte bei der OMP REAL Conference 2025 in Miami internationale Supply-Chain-Führungsexperten, Technologieinnovatoren und strategische Partner begrüßen. Bei der Veranstaltung vom 18. bis 19. November wurde gezeigt, wie agentenbasierte KI, entscheidungsorientierte Planung und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI die Zukunft der Lieferkettenplanung neu gestalten. Als besonderes Highlight wurde UnisonIQ, ein von OMP entwickelter moderner KI-Orchestrierungsrahmen, vorgestellt, der in allen internationalen Lieferketten raschere und intelligentere Entscheidungen ermöglichen soll.

Nvidia steigert Gewinn im dritten Quartal deutlich - Händler erleichtert

Erleichterung bei Börsenhändlern: Der US-Technologieriese Nvidia hat bessere Quartalsergebnisse erzielt als erwartet und Unsicherheit über die Rentabilität Künstlicher Intelligenz (KI) vorerst gemindert. Nvidia meldete am Mittwoch für das dritte Quartal einen um 65 Prozent gestiegenen Nettogewinn von 31,9 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal auf den Rekordwert von 57 Milliarden Dollar (gut 49 Milliarden Euro).

Wegen NS-Studie: Film-Spitzenverband erkennt Heinz Rühmann Ehrenmedaille ab

Der Spitzenverband der Filmwirtschaft (Spio) hat Konsequenzen aus einer Studie zur NS-Vergangenheit ihres Führungspersonals sowie früherer Preisträgerinnen und Preisträger gezogen. Wie der Verband am Mittwoch in München mitteilte, werden 14 dieser Persönlichkeiten ihre Ehrenmedaillen nachträglich aberkannt. Darunter sind demnach der 1994 verstorbene Schauspieler Heinz Rühmann und die 2003 verstorbene Regisseurin und Schauspielerin Leni Riefenstahl.

Textgröße ändern: