The National Times - Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach

Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach


Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach
Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach

Mit einer Lösung aus den eigenen Reihen schließt Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach die Lücke, die Manager Max Eberl vor drei Wochen mit seinem überraschenden Rücktritt aufgetan hatte. Der 55-jährige Roland Virkus, bislang Direktor des Nachwuchsleistungszentrums des fünfmaligen deutschen Meisters und ein gebürtiger Mönchengladbacher, wurde am Dienstag zum neuen Sportdirektor der Fohlen befördert.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Klubführung", betonte Virkus, "für mich ist diese neue Aufgabe eine großartige Herausforderung, die ich mit Demut und Respekt, aber auch mit großer Freude und voller Kraft angehe." Er wisse, dass er bei der Borussia nicht alleine sei, "sondern ein tolles Team an meiner Seite habe", so Virkus, der schon am Dienstagnachmittag offiziell vorgestellt werden soll.

Vizepräsident Rainer Bonhof erklärte, dass der neue Sportliche Leiter alles mitbringe, "was man für die Position des Sportdirektors braucht. Er hat Erfahrung in der Führung eines professionellen Fußballbetriebs, Erfahrung in der Kaderplanung, Erfahrung im Umgang mit Trainern und Spielern, Erfahrung im Umgang mit Spielerberatern und ein großes Netzwerk. Er ist der richtige Mann für diesen Job", so der Weltmeister von 1974.

Am 28. Januar hatte Eberl seinen Abschied bei den Gladbachern unter Tränen auf einer Pressekonferenz hochemotional aufgrund tiefer Müdigkeit und psychischer Erschöpfung bekannt gegeben. "Ich beende, was mein Leben war", hatte der Ex-Profi im Borussia-Park geäußert: "Ich kann für diesen großartigen Klub nicht mehr arbeiten, weil ich krank bin. Ich bin erschöpft. Ich will einfach raus aus der Mühle."

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Göttlich zu Bayern-Spiel: "Nicht unter die Räder kommen"

Freche Kampfansagen an den großen FC Bayern? Nicht vom kriselnden FC St. Pauli. Die Hamburger fahren nach acht Niederlagen in Serie in der Fußball-Bundesliga ohne Illusionen zum hoch favorisierten Tabellenführer.

NFL: Chiefs mit nächsten Rückschlag - Burrow siegt bei Comeback

Die Kansas City Chiefs haben im Rennen um die Play-offs in der NFL den nächsten Dämpfer kassiert. Das wichtige Duell am traditionsreichen Thanksgiving-Spieltag bei den Dallas Cowboys verlor das Team um Star-Quarterback Patrick Mahomes mit 28:31. Durch die sechste Niederlage im zwölften Spiel rückte die Postseason für die Chiefs weiter in die Ferne.

Zweites Spiel, zweiter Sieg? Smits fordert Fokus für Uruguay

Schon vor dem zweiten Spiel haben Deutschlands Handballerinnen das Hauptrunden-Ticket bei ihrer Heim-WM fest im Visier - ihre Gegnerinnen machten es ihnen aber vorab nicht leicht: Schließlich habe sich die Vorbereitung als "ziemlich schwierig" erwiesen, erzählte Xenia Smits vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Uruguay (18.00/Sporteurope.TV). Laut der Rückraumspielerin sei das aber "auch gut - weil die Aufmerksamkeit einfach da sein muss".

Stuttgarter Fan-Ärger: Wehrle fordert Aufarbeitung

Das Ergebnis ließ einen rundum gelungenen Abend vermuten: Mit 4:0 (2:0) hatte der VfB Stuttgart am Donnerstag in der Europa League bei den Go Ahead Eagles Deventer gewonnen, zumindest das Erreichen der Play-offs rückte so ein großes Stück näher. Dass die Stimmung bei den Schwaben dennoch getrübt war, lag an einem unschönen Aufeinandertreffen einiger VfB-Fans mit der niederländischen Polizei vor der Partie. Großteile der organisierten Stuttgarter Fanszene reisten daraufhin wieder ab, der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle tobte.

Textgröße ändern: