The National Times - Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach

Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach


Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach
Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach

Mit einer Lösung aus den eigenen Reihen schließt Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach die Lücke, die Manager Max Eberl vor drei Wochen mit seinem überraschenden Rücktritt aufgetan hatte. Der 55-jährige Roland Virkus, bislang Direktor des Nachwuchsleistungszentrums des fünfmaligen deutschen Meisters und ein gebürtiger Mönchengladbacher, wurde am Dienstag zum neuen Sportdirektor der Fohlen befördert.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Klubführung", betonte Virkus, "für mich ist diese neue Aufgabe eine großartige Herausforderung, die ich mit Demut und Respekt, aber auch mit großer Freude und voller Kraft angehe." Er wisse, dass er bei der Borussia nicht alleine sei, "sondern ein tolles Team an meiner Seite habe", so Virkus, der schon am Dienstagnachmittag offiziell vorgestellt werden soll.

Vizepräsident Rainer Bonhof erklärte, dass der neue Sportliche Leiter alles mitbringe, "was man für die Position des Sportdirektors braucht. Er hat Erfahrung in der Führung eines professionellen Fußballbetriebs, Erfahrung in der Kaderplanung, Erfahrung im Umgang mit Trainern und Spielern, Erfahrung im Umgang mit Spielerberatern und ein großes Netzwerk. Er ist der richtige Mann für diesen Job", so der Weltmeister von 1974.

Am 28. Januar hatte Eberl seinen Abschied bei den Gladbachern unter Tränen auf einer Pressekonferenz hochemotional aufgrund tiefer Müdigkeit und psychischer Erschöpfung bekannt gegeben. "Ich beende, was mein Leben war", hatte der Ex-Profi im Borussia-Park geäußert: "Ich kann für diesen großartigen Klub nicht mehr arbeiten, weil ich krank bin. Ich bin erschöpft. Ich will einfach raus aus der Mühle."

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Münchner Wiedergutmachung mit Bayern-Dusel

Bayern Münchens Fußballerinnen haben sich in der Champions League mit viel Glück für ihren kapitalen Fehlstart in die Königsklasse rehabilitiert. Acht Tage nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona kam der deutsche Double-Gewinner gegen den italienischen Meister Juventus Turin durch den berühmten Bayern-Dusel erst nach Ablauf der angezeigten Nachspielzeit zu einem umjubelten 2:1 (1:1). Pernille Harder (11.) und Lea Schüller (90.+6) trafen für München, Eva Schatzer (20.) hatte zwischenzeitlich für die Alte Dame ausgeglichen.

Handball: Füchse weiter makellos in Königsklasse

Die Füchse Berlin haben ihre weiße Weste in der Handball-Champions-League gewahrt. Im ersten Aufeinandertreffen überhaupt mit dem norwegischen Meister Kolstad HB siegten die Berliner mit 38:27 (19:14). Am häufigsten traf Tobias Gröndahl (9 Treffer) für die Füchse, der dänische Welthandballer Mathias Gidsel kam auf acht Treffer.

EM-Quali: DHB-Frauen siegen zum Auftakt souverän

Der erste Schritt in Richtung Europameisterschaft ist getan, an der nötigen Form vor ihrem großen Jahreshighlight müssen Deutschlands Handballerinnen allerdings noch arbeiten. Knapp sechs Wochen vor dem Start in die Heim-WM siegte das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch in Gummersbach zwar souverän mit 34:18 (14:8) gegen Nordmazedonien, an der Feinabstimmung mangelte es den DHB-Frauen jedoch vor allem in der ersten Halbzeit.

Tischtennis: DTTB-Teams im Gleichschritt ins EM-Viertelfinale

Die deutschen Tischtennis-Männer haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar den ersten Härtetest gemeistert und sich für das Viertelfinale qualifiziert. Gegen das an Position fünf gesetzte Team aus Dänemark gewannen Benedikt Duda, Patrick Franziska und Dang Qiu im Achtelfinale 3:0. In der Runde der letzten acht treffen die EM-Zweiten am Freitag auf Gastgeber Kroatien (3:2 gegen Griechenland).

Textgröße ändern: