The National Times - Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach

Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach


Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach
Virkus Eberl-Nachfolger in Mönchengladbach

Mit einer Lösung aus den eigenen Reihen schließt Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach die Lücke, die Manager Max Eberl vor drei Wochen mit seinem überraschenden Rücktritt aufgetan hatte. Der 55-jährige Roland Virkus, bislang Direktor des Nachwuchsleistungszentrums des fünfmaligen deutschen Meisters und ein gebürtiger Mönchengladbacher, wurde am Dienstag zum neuen Sportdirektor der Fohlen befördert.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Klubführung", betonte Virkus, "für mich ist diese neue Aufgabe eine großartige Herausforderung, die ich mit Demut und Respekt, aber auch mit großer Freude und voller Kraft angehe." Er wisse, dass er bei der Borussia nicht alleine sei, "sondern ein tolles Team an meiner Seite habe", so Virkus, der schon am Dienstagnachmittag offiziell vorgestellt werden soll.

Vizepräsident Rainer Bonhof erklärte, dass der neue Sportliche Leiter alles mitbringe, "was man für die Position des Sportdirektors braucht. Er hat Erfahrung in der Führung eines professionellen Fußballbetriebs, Erfahrung in der Kaderplanung, Erfahrung im Umgang mit Trainern und Spielern, Erfahrung im Umgang mit Spielerberatern und ein großes Netzwerk. Er ist der richtige Mann für diesen Job", so der Weltmeister von 1974.

Am 28. Januar hatte Eberl seinen Abschied bei den Gladbachern unter Tränen auf einer Pressekonferenz hochemotional aufgrund tiefer Müdigkeit und psychischer Erschöpfung bekannt gegeben. "Ich beende, was mein Leben war", hatte der Ex-Profi im Borussia-Park geäußert: "Ich kann für diesen großartigen Klub nicht mehr arbeiten, weil ich krank bin. Ich bin erschöpft. Ich will einfach raus aus der Mühle."

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Strasser ärgert sich nach Niederlage

Der luxemburgische Fußball-Nationaltrainer Jeff Strasser ärgert sich über die vergebene Überraschung gegen den Favoriten Deutschland in der WM-Qualifikation. "Wir haben nach vorne verteidigt, sind Deutschland angelaufen und haben sie vor Probleme gestellt. In der ersten Halbzeit müssen wir uns belohnen", sagte Strasser nach der 0:2 (0:0)-Niederlage im Stade de Luxembourg.

Aus bei den ATP Finals: Zverev scheitert an Auger-Aliassime

Enttäuschendes Ende einer enttäuschenden Saison auf der Tour: Alexander Zverev hat bei den ATP Finals in Turin das angepeilte Halbfinale verpasst. Gegen Félix Auger-Aliassime kam Zverev nicht annähernd an seine Topform heran und verlor im entscheidenden Gruppenspiel eine Nervenschlacht mit 4:6, 6:7 (4:7).

Kroatien löst WM-Ticket - Niederlande fast durch

Kroatien hat mit einem Arbeitssieg gegen das Überraschungsteam der Färöer das Ticket für die Fußball-WM 2026 gelöst. Das Team um Altmeister Luka Modrić (40) gewann nach Rückstand mit 3:1 (1:1) und qualifizierte sich zum siebten Mal als eigenständiger Staat für eine Endrunde. Für die Färöer, die zuletzt mit drei Siegen in Folge für Aufsehen gesorgt hatten, platzte der Traum von der WM-Premiere.

Woltemade verhindert Blamage: DFB-Team auf WM-Kurs

Erst erschreckend, dann eiskalt: Dank Nick Woltemade hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft eine der größten Blamagen ihrer Geschichte abgewendet und ist nur noch einen Schritt von der 21. WM-Teilnahme entfernt. Ohne ihren leicht verletzten Kapitän Joshua Kimmich und ein halbes Dutzend Stammkräfte setzte sich das B-Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim krassen Außenseiter Luxemburg nach großen Schwierigkeiten mit 2:0 (0:0) durch.

Textgröße ändern: