The National Times - Struth über Nagelsmanns Marktwert: "40 Millionen"

Struth über Nagelsmanns Marktwert: "40 Millionen"


Struth über Nagelsmanns Marktwert: "40 Millionen"
Struth über Nagelsmanns Marktwert: "40 Millionen"

Bayern Münchens Cheftrainer Julian Nagelsmann ist laut seines Beraters Volker Struth weit mehr wert, als der Rekordmeister beim Transfer des Coaches von RB Leipzig an die Sachsen überwiesen hat. "Wenn Oliver Mintzlaff (Klubchef RB Leipzig, d.Red.) das gewusst hätte, hätte er nicht 20 Millionen gefordert, sondern 40. Das ist Julian meiner Meinung nach absolut wert", sagte Struth im Fußball-Talk Doppelpass bei Sport1.

Textgröße ändern:

Die Bayern sollen die Bundesliga-Trainer-Rekordsumme von rund 20 Millionen Euro für Nagelsmann an Leipzig als Ablöse gezahlt haben. Nagelsmann sei "jetzt schon einer der drei Top-Trainer in Europa", so der Kölner Spielerberater Struth aus der Agentur Sports360.

Dass der FC Bayern wieder souverän die Bundesliga-Tabelle anführt, komme nicht von ungefähr. Struth: "Er ist ein Top-Mensch und ein Top-Trainer. Es ist nichts gespielt, er ist so, wie er rüberkommt. Er ist ein Perfektionist, der emotional ist." Der Wechsel des 34 Jahre alten Fußballlehrers an die Isar sei für die Bayern "ein Glücksfall" gewesen.

Sport1-Experte Stefan Effenberg pflichtete bei: "Es ist entscheidend, dass er die jungen Spieler heranführt und ihnen Spielzeit gibt. Das ist eine Veränderung bei dem Klub und dafür steht er."

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Schüller fehlt DFB-Frauen gegen Spanien - Dallmann rückt nach

Die deutschen Fußballerinnen müssen in den Finalspielen der Nations League gegen Spanien auf Lea Schüller verzichten. Die Angreiferin des Double-Gewinners Bayern München steht Bundestrainer Christian Wück laut DFB "aus familiären Gründen" in der Neuauflage des verlorenen EM-Halbfinales gegen die Weltmeisterinnen nicht zur Verfügung. Ihre Vereinskollegin Linda Dallmann (31) rückt dafür in den Kader.

Bob: Nolte feiert perfektes Wochenende in Cortina

Olympiasiegerin Laura Nolte hat beim Weltcup-Auftakt in Cortina d'Ampezzo ein perfektes Wochenende erlebt. An ihrem 27. Geburtstag beschenkte sich die Pilotin vom BSC Winterberg selbst und gewann rund drei Monate vor den olympischen Rennen an selber Stelle mit Anschieberin Deborah Levi äußerst dominant auch im Zweierbob. Am Samstag hatte Nolte auf der komplett erneuerten Pista Olimpica Eugenio Monti bereits im Mono triumphiert.

"Horrorshow in Anfield": Liverpools Krise immer schlimmer

Florian Wirtz war bei der "Horrorshow in Anfield" (BBC) nur hilfloser Zuschauer, selbst treueste Fans stürmten vorzeitig frustriert aus dem Stadion. Die 0:3 (0:1)-Klatsche gegen Nottingham Forest stürzte den wankenden englischen Fußballmeister FC Liverpool noch tiefer in die Krise. Teammanager Arne Slot blieb nichts anderes übrig, als das "Chaos" (Guardian) auf seine Kappe zu nehmen.

Norris und Piastri disqualifiziert - Verstappen profitiert

Für den englischen WM-Führenden Lando Norris und seinen australischen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri hat der Große Preis von Las Vegas ein desaströses Ende genommen. Aufgrund von Verstößen gegen die technischen Regularien sind beide disqualifiziert worden. Davon profitierte Rennsieger Max Verstappen (Niederlande/Red Bull), der in der WM bis auf 24 Punkte an Norris heranrückte.

Textgröße ändern: