The National Times - Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an


Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an
Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Textgröße ändern:

Um gegen die schnellen Französinnen nach dem 1:4 gegen Schweden ein anderes Gesicht zu zeigen, werde das Trainerteam "natürlich Anpassungen" vornehmen, wie Co-Trainerin Maren Meinert versicherte. "Uns ist auch klar, dass wir, wenn wir nicht kompakt stehen gegen Frankreich, wenig Chancen haben werden", sagte Meinert mit Blick auf das K.o.-Duell am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Ziel sei es, "möglichst wenige Tempoläufe" zuzulassen. "Das hat aber nichts mit der Abwehr zu tun, sondern mit unserer gesamten Mannschaft, weil es ja vorne anfängt, den schnellen Gegenstoß zu verhindern", betonte die Weltmeisterin von 2003.

Dabei sei eine Dreierkette wie in Unterzahl in der zweiten Hälfte gegen Schweden weiterhin "eine Überlegung", auch wenn man "sehr zufrieden" mit der bisher bevorzugten Viererkette sei. Noch offen ist laut Meinert, wer nach dem Ausfall von Giulia Gwinn und der Rotsperre von Carlotta Wamser auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz kommen soll.

"Wir testen verschiedene Möglichkeiten", sagte Meinert angesprochen auf Sophia Kleinherne als Lösung, auch die erfahrene Kathrin Hendrich oder die sonst auf der linken Seite gesetzte Sarai Linder seien mögliche Optionen: "Wenn man den Ausfall der Kapitänin auf der rechten Seite hat und dann den Ausfall der Nachfolgerin, dann muss man schon ein bisschen das Basteln anfangen, und da sind wir schon in den Planungen."

R.Evans--TNT

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern: