The National Times - Verbesserter Geiger Neunter in der Qualifikation

Verbesserter Geiger Neunter in der Qualifikation


Verbesserter Geiger Neunter in der Qualifikation
Verbesserter Geiger Neunter in der Qualifikation

Goldhoffnung Karl Geiger hat sich in der Qualifikation zur ersten olympischen Entscheidung der Skispringer in Peking deutlich verbessert gezeigt, lag aber wieder klar hinter den Spitzenplätzen zurück. Der 28 Jahre alte Weltcup-Spitzenreiter aus Oberstdorf belegte in der Vorausscheidung von der Normalschanze mit seinem bislang besten Sprung auf 97,5 m Rang neun.

Textgröße ändern:

Mit 103,9 Punkten lag der Skiflug-Weltmeister einen Tag vor dem Kampf um die Medaillen am Sonntag (12.00 Uhr MEZ/ZDF und Eurosport) deutlich hinter Qualifikationssieger Marius Lindvik (Norwegen), der mit 100,5 m auf 116,7 Punkte kam. Dahinter wurden dessen Landsmann Robert Johansson (116,6) und der polnische Weltmeister Piotr Zyla (112,1) Zweiter und Dritter. Japans Topfavorit Ryoyu Kobayashi (111,4) kam auf Platz vier.

Auch die drei weiteren deutschen Starter qualifizierten sich in einem wegen starker Aufwinde mehrfach unterbrochenen Durchgang glanzlos für den Wettkampf der besten 50 am Sonntag (12.00 Uhr MEZ/ZDF und Eurosport). Stephan Leyhe (Willingen) kam mit 95,5 m auf Platz elf, der sechsmalige Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf/91,0) nicht über Rang 23 hinaus. Constantin Schmid (Oberaudorf) wurde 39. mit 86,5 m.

Unter den drei ausgeschiedenen Springern unter 53 Startern auch in Song Qiwu der einzige Chinese. Der frühere Hürdenläufer, der vom finnischen Startrainer Mika Kojonkoski für das Skispringen entdeckt worden war, wurde mit 61,5 m abgeschlagen Letzter.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Grozer nach WM-Aus: "Versuchen, dieses Turnier zu vergessen"

Georg Grozer musste nach dem bitteren WM-Aus der deutschen Volleyballer erst einmal durchschnaufen. Er werde nun "nach Hause gehen und irgendwie versuchen, dieses Turnier zu vergessen", sagte der enttäuschte Kapitän der DVV-Männer. Mit einem 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien endete die Weltmeisterschaft für Deutschland am Mittwoch früh.

Bahn und Straße: Krause plant Zukunft "zweigleisig"

Gesa Felicitas Krause will ihre sportliche Zukunft flexibel gestalten – zwischen Bahn und Straße. Nach ihrem siebten Platz im WM-Finale über 3000 m Hindernis in Tokio kündigte die 33-Jährige an, ihre Karriere fortzusetzen: "Ich werde weitermachen, ich werde nicht aufhören."

Textgröße ändern: