The National Times - Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"


Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"
Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst" / Foto: © AFP

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

"Es ist tragisch", sagte Sportvorstand Eberl, Musiala sei "extrem geknickt, extrem traurig" nach seinem Zusammenprall mit PSG-Torwart Gianluigi Donnarumma, bei dem er sich nach Bayern-Angaben wohl eine Knöchelverletzung zugezogen hat. Er dürfte abermals länger ausfallen. "Wir lieben ihn für seine Spielfreude, jetzt so ein Nackenschlag - das ist für ihn extrem schwierig, aber wir sind für ihn da als Familie."

Trainer Vincent Kompany war "wütend" wegen des Vorfalls. "Es gibt viele Dinge im Leben, die wichtiger sind. Aber Jamal lebt für den Fußball, er kämpft sich zurück - und dann passiert sowas. Man fühlt sich machtlos. Es macht mich wütend, dass es jemandem wie ihm passiert ist."

Wie schwer sich Musiala verletzt hat? "Es sah gar nicht gut aus", sagten Eberl wie Kompany wortgleich. Ist es jetzt eine Überlegung, mit der eigentlich scheidenden Klub-Ikone Thomas Müller doch noch weiterzumachen? "Das ist tatsächlich nicht unser Gedanke", sagte Eberl.

Donnarumma, der selbst betroffen reagiert hatte, sei "nullkommanull Absicht" zu unterstellen, betonte der Sportchef, "aber er hat keine Rücksicht genommen. Wenn ich mit 100 Kilo und im Sprint auf den Unterschenkel drauf springe... Kein Vorwurf, aber das Risiko geht er ein, in einer Intensität."

Kompany berichtete, dass die Verletzung die Mannschaft kurz vor der Halbzeit getroffen habe. "Wir haben das alle gesehen... Ich bin keiner, der jammert über diese Sachen. Schade für uns, schade für Jamal, das war nicht gut."

S.Collins--TNT

Empfohlen

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"

Trainer Niko Kovac hat nach dem Aus von Borussia Dortmund im Viertelfinale einige Veränderungen an der Klub-WM angeregt. "Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen", sagte der BVB-Coach, dessen Mannschaft im Verlauf der Klub-WM zweimal um 12 Uhr mittags und einmal um 15 Uhr nachmittags jeweils bei extremen Bedingungen spielen musste.

FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark

Für Bayern München soll die starke Vorstellung beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain zur Benchmark werden. "Wir haben gegen eine der besten Mannschaften der Welt, wenn nicht gegen die beste, auf Augenhöhe in einer unglaublich attraktiven Art und Weise gezeigt, was dieser Verein kann, was dieser Verein möchte", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 0:2 (0:1) gegen den Champions-League-Sieger in Atlanta/Georgia.

Textgröße ändern: