The National Times - Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg

Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg


Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg
Heidenheim erobert Platz drei - Dämpfer für Nürnberg

Souveräner Auftritt des 1. FC Heidenheim, herber Dämpfer für den 1. FC Nürnberg: Die beiden Aufstiegsaspiranten sind höchst unterschiedlich in den 21. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gestartet. Heidenheim eroberte zumindest vorübergehend den Relegationsplatz durch ein 3:1 (2:1) gegen Hannover 96. Nürnberg blamierte sich derweil beim 0:5 (0:3) gegen Schlusslicht FC Ingolstadt und liegt nun vier Punkte hinter Heidenheim.

Textgröße ändern:

Ein Eigentor von Niklas Hult (4.) und Tobias Mohr (33.) sorgten für die Heidenheimer Führung. Maximilian Beier (35.) brachte den DFB-Pokal-Viertelfinalisten vor der Pause zwar wieder heran, doch Mohr (48.) stellte den alten Abstand mit einem Traumtor aus über 35 Metern wieder her.

Heidenheim begann druckvoll. Eine Hereingabe des starken Jonas Föhrenbach lenkte Hult unglücklich ins eigene Tor. Die Gastgeber blieben auch in der Folge spielbestimmend, Tim Kleindienst (14.) verpasste den zweiten Treffer.

Dieser gelang Mohr nach einem Patzer von Abwehrspieler Jannik Dehm im eigenen Strafraum. Hannover fand bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht ins Spiel, kam aber schnell zum Anschlusstreffer. Beier köpfte den Ball aus kurzer Distanz ein.

Die Gastgeber zeigten sich davon unbeeindruckt und legten auch zu Beginn des zweiten Durchgangs einen Blitzstart hin. Mohr überraschte dabei Ex-Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler.

Die entfesselten Ingolstädter schöpfen dank der Tore von Florian Pick (13.), Dennis Eckert Ayensa (17.), Filip Bilbija (41.), Patrick Schmidt (49.) und Valmir Sulejmani (80.) neue Hoffnung. Mit nun 13 Punkten beträgt der Rückstand auf den Abstiegs-Relegationsplatz zumindest vorerst nur noch vier Zähler.

Die Gäste begannen mutig und verdienten sich mit hohem Aufwand die Führung. Nach drei vergebenen Gelegenheiten seiner Teamkollegen fasste sich Heidenheim-Leihgabe Pick ein Herz und schoss den Ball aus spitzem Winkel unter die Latte.

Die Gastgeber zeigten sich nach dem Rückstand weiter fahrig, Ingolstadt blieb gallig - und legte nach einem Konter schnell nach. Auch der dritte FCI-Treffer resultierte aus einem Gegenstoß nach Nürnberger Ballverlust. Nach der Pause machte Ingolstadt nahtlos weiter Druck. Der nächste Treffer fiel abgefälscht durch Schmidt nach einer Ecke. Nürnberg enttäuschte auf ganzer Linie.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Turnen: DTB-Vizepräsidentin Koch lässt Amt ruhen

Die frühere Bundestrainerin Ulla Koch lässt ihr Amt als Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes (DTB) vorerst ruhen. Die 69-Jährige habe sich "angesichts der aktuellen Meldungen und der Debatte über Missstände im deutschen Turnen" zu diesem Schritt entschlossen, teilte der DTB am Montag mit und erklärte weiter: "Im Sinne eines optimalen Aufarbeitungsprozesses möchte Ulla Koch sich von ihrem Präsidiumsamt zurückziehen. Diese Entscheidung hat sie für die Dauer des Aufarbeitungsprozesses getroffen."

UEFA: Knapp acht Millionen Euro fließen in EM-Klimafonds

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) zahlt zum Ausgleich für den CO2-Fußabdruck bei der EM im vergangenen Jahr in Deutschland insgesamt knapp acht Millionen Euro in einen Klimafonds. Das haben die abschließenden Berechnungen des Verbands ergeben. Die exakt 7,925 Millionen gehen an 225 deutsche Amateurvereine, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Insgesamt hat die Endrunde laut UEFA die Umwelt mit CO2-Emissionen in Höhe von 316.912 Tonnen belastet.

EM 2028: ARD und ZDF übertragen wieder alle Spiele

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF haben sich die Übertragungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2028 gesichert. Nachdem die Sender bei der Heim-EM 2024 noch das Nachsehen gegenüber der Telekom hatten und über Sublizenzen nur einen Teil der Spiele zeigen durften, werden bei der Endrunde in Großbritannien und Irland wieder alle 51 Spiele bei den Öffentlich-Rechtlichen übertragen, wie die Sender am Montag bestätigten.

Aus im Achtelfinale: Lys' Siegeszug endet gegen Swiatek

Keine Sensation in Melbourne: Eva Lys hat auf ihrer historischen "Lucky Loser"-Reise das Viertelfinale der Australian Open nach einer Lehrstunde verpasst. Gegen die polnische Weltranglistenzweite Iga Swiatek verlor die Hamburgerin ein einseitiges Achtelfinale mit 0:6, 1:6.

Textgröße ändern: