The National Times - US-Kugelstoßerin Ealey holt WM-Gold

US-Kugelstoßerin Ealey holt WM-Gold


US-Kugelstoßerin Ealey holt WM-Gold
US-Kugelstoßerin Ealey holt WM-Gold / Foto: © SID

Kugelstoßerin Chase Ealey hat Gastgeber USA bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene/Oregon die erste Gold-Medaille gesichert. Die 27-Jährige setzte sich im Finale mit 20,49 m vor der Chinesin Lijiao Gong (20,39) durch, die 2017 und 2019 triumphiert hatte. Bronze ging an die Niederländerin Jessica Schilder (19,77).

Textgröße ändern:

Katharina Maisch (Halle/Saale) als 13. (18,57) und die Wattenscheiderin Julia Ritter als 15. (18,22) waren am Freitag knapp in der Qualifikation gescheitert. Die deutsche Meisterin Sara Gambetta hatte ihren Start wegen einer Virus-Infektion abgesagt. 2015 hatte die mittlerweile zurückgetretene Christina Schwanitz als bislang letzte deutsche Stoßerin WM-Gold geholt.

F.Lim--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise

Die Meisterspieler von Bayern München können die öffentliche Kritik an ihrem Party-Trip nach Ibiza keineswegs nachvollziehen. "Ich konnte es überhaupt nicht verstehen", sagte Joshua Kimmich nach dem überzeugenden 4:0 (1:0) gegen die TSG Hoffenheim: "Also wir haben drei Tage frei. Wir sind erwachsene Menschen, jeder kann da machen, was er will. Wenn jetzt einer zwei Tage auf Ibiza war, heißt das nicht, dass das irgendwie unprofessioneller ist."

St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen

Nach dem geschafften Klassenerhalt hat Trainer Alexander Blessin (51) seine Zukunft beim FC St. Pauli offen gelassen. Er fühle sich bei den Kiezkickern "sauwohl" und habe einen Vertrag, aber was "ich jetzt nicht machen werde, ist, dass ich irgendwas versprechen werde, weil wir alle wissen, wie es im Fußball ist", sagte Blessin nach dem 0:2 (0:1) im Saisonfinale gegen den VfL Bochum: "Ich brauche einfach mal so zehn, 14 Tage, um runterzukommen, weil es schon sehr, sehr stressig war." Zudem verwies Blessin auf seine familiäre Situation.

Textgröße ändern: