The National Times - St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen

St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen


St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen / Foto: © IMAGO/Nordphoto/SID

Nach dem geschafften Klassenerhalt hat Trainer Alexander Blessin (51) seine Zukunft beim FC St. Pauli offen gelassen. Er fühle sich bei den Kiezkickern "sauwohl" und habe einen Vertrag, aber was "ich jetzt nicht machen werde, ist, dass ich irgendwas versprechen werde, weil wir alle wissen, wie es im Fußball ist", sagte Blessin nach dem 0:2 (0:1) im Saisonfinale gegen den VfL Bochum: "Ich brauche einfach mal so zehn, 14 Tage, um runterzukommen, weil es schon sehr, sehr stressig war." Zudem verwies Blessin auf seine familiäre Situation.

Textgröße ändern:

"Es spricht momentan überhaupt nichts dagegen", dass er auf St. Pauli bleibe, betonte Blessin, der die Hamburger zum erst vierten Bundesliga-Klassenerhalt in der Vereinsgeschichte geführt hat und damit das Interesse von finanzstärkeren Klubs geweckt haben soll. In dieser Situation Versprechungen abzugeben, sei allerdings "nicht fair". Unter anderem wird der Coach mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht.

Sportchef Andreas Bornemann geht davon aus, dass St. Pauli mit Blessin auch in die nächste Saison gehen wird. "Ich habe keine anderen Informationen", sagte der Manager bei Sky: "Wir haben ein sehr vertrauensvolles Verhältnis in der Frage, so dass ich mir ganz sicher bin, dass ich frühzeitig erfahren hätte, wenn es in irgendeiner Form andere Gedanken gibt."

Blessin war vor der Saison aus Belgien von Union Saint-Gilloise zum FC St. Pauli gewechselt und hatte das schwierige Erbe von Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler angetreten. Blessins offizielle Vertragsdauer hat der FC St. Pauli nie bekannt gegeben, der Kontrakt soll aber bis 2027 laufen.

Als krasser Außenseiter in die Saison gestartet, haben die Hamburger den Klassenerhalt als Tabellen-14. recht souverän gemeistert. "Die Mannschaft, der Verein, das Umfeld, die Fans können wirklich stolz auf das Erreichte sein", sagte Blessin: "Wir haben heute verdient verloren, genauso verdient sind wir in der Liga geblieben."

F.Harris--TNT

Empfohlen

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher

Planänderung wegen enormer Hitze: Die Marathons bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio und die Wettkämpfe im 35-Kilometer-Gehen werden aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen eine halbe Stunde früher starten. Dies teilten die Organisatoren der Titelkämpfe am Donnerstag mit. Die Geher eröffnen die WM am Samstagmorgen, der Marathon der Frauen findet am Sonntag und der der Männer am Montag statt.

Tennis: Maria erreicht Viertelfinale von Guadalajara

Die frühere Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat beim WTA-Turnier in Guadalajara das Viertelfinale erreicht. Die 38-Jährige besiegte Rebecca Marino aus Kanada mit 6:3, 7:5, ihre Gegnerin in der Runde der letzten Acht steht noch nicht fest.

Textgröße ändern: